Mit KI-basierten OCR SDK verbessern Sie die Effizienz Ihres Projektes und reduzieren die Entwicklungszeit. Sie können innerhalb von Sekunden automatisch Daten aus Ihren Dokumenten extrahieren lassen.
Von Rechnungen über Versicherungspolicen, Fahrzeugscheine und weitere Formulare – das OCR SDK ermöglicht es Ihnen, die Datenverarbeitung nicht nur zu optimieren, sondern sie auch individuell an Ihre Bedürfnisse anzupassen.
Dieser Artikel wurde auf Deutsch verfasst und redaktionell überprüft. Weitere Sprachen stehen als automatische Übersetzung zur Verfügung. Wir freuen uns über Feedback am Ende des Artikels.
Definition: OCR SDK

OCR SDK bedeutet Optical Character Recognition Software Development Kit. Die OCR-Software liest Dokumente aus. Das SDK bezeichnet eine Gruppe von Werkzeugen, die es ermöglichen, mobile Anwendungen zu programmieren.
So können individuelle Lösungen für die Anforderungen eines Unternehmens entwickelt und angepasst werden.
Ein Beispiel für die Anwendung von OCR SDK ist die Möglichkeit, Bilder und Dokumente automatisch zu drehen und den Inhalt auszulesen.
Eine KI-basierte OCR SDK wandelt Inhalte aus Dokumenten oder E-Mails in verwertbare Informationen für Ihre Prozesse und Anwendungen um.
Dabei haben Sie volle Flexibilität:
- Umwandlung unabhängig von Textstruktur, Format oder Quelle
- Software nutzbar aus der Cloud, Hybrid oder On-Premises
Sie können zwischen verschiedenen SDKs wählen:
- Kostenpflichtige Lizenzlösung mit größerem Leistungsumfang
- Open Source
- Kostenlose SDK-Tools
OCR SDK: Funktionen und Vorteile
Die Funktionen des OCR SDK konzentrieren sich auf 3 Bereiche:
- Klassifizierung & Trennung nach Kategorie, Format und Layout
- Extrahieren von Fachdaten, z. B. Stammdaten, Bewegungsdaten und Kontextdaten
- Anreichern & Validieren von Vorgängen, z. B. per Fuzzy Abgleich, nach Plausibilität oder nach Anreicherung
Da Sie durch das Software Development Kit Funktionen individuell anpassen können, ergeben sich folgende Vorteile
- Ausgereifte Flexibilität und Bezug direkt vom Hersteller
- Lösungstemplates zur Prozessoptimierung für Medienbrüche in Prozessen
- Autarke Individualentwicklungen für Ihre Kunden und Nutzer
- Schnelle und einfache Innovationszyklen durch umfangreiche und tagesaktuelle Dokumentation
Datenschutz
Die Datensicherheit ist ebenso wichtig wie die Kontrolle über Daten, um die Einhaltung der DSGVO zu gewährleisten und Datenschutzverletzungen zu vermeiden.
Nutzen Sie eine On-Premises-Lösung, haben Sie die volle Kontrolle über die Sicherheitsmaßnahmen, da Sie Ihre eigenen Sicherheitsstandards in die OCR-Software implementieren können.
Bei einer Cloud-Lösung trägt der Cloud-Anbieter zu den Sicherheitsmaßnahmen bei.

Integrationen von OCR SDK dank API
Durch eine moderne Programmschnittstelle (API) ist es Ihnen möglich, die Dienste in jede OpenAPI Applikation zu integrieren.
KI für DMS/ECM
Mit dem KI-basierten OCR SDK können Sie z. B. Ihre bestehenden Content Services innerhalb von wenigen Tagen erweitern. Das bringt Ihnen bei der Entwicklung eines zukunftsfähigen Enterprise Information Managements (EIM) einen entscheidenden Vorteil.
KI für CRM und ERP
Auch im Customer Relationship Management und im Bereich ERP ist eine effiziente OCR-Software zur automatisierten Vorgangserfassung wichtig.
Sie können damit z. B.:
- E-Mails automatisch erfassen
- Daten intelligent extrahieren
- Workflows automatisieren
Auch hier ist durch das SDK die individuelle Anpassung an Ihren Dokumententyp und benötigte Daten möglich.

OCR SDK in der Praxis bei Konfuzio
Die API basierte IDP Lösung aus OCR und KI von Konfuzio liest Dokumente verlässlich und intelligent aus. Durch das Software Development Kit (SDK) können fertige SDK Module bei der Entwicklung individueller Lösungen genutzt und so an die Bedürfnisse jedes Unternehmens angepasst werden.
Damit können Unternehmen jeglicher Größe Konfuzio individuell anpassen und sicher in der Cloud oder auf den eigenen Servern installiert nutzen.
Mit EU-konformem Datenschutz und zuverlässiger Texterkennung in mehr als 100 Sprachen ist Konfuzio die perfekte Alternative zu AWS textract, Google und Co.

PDF Dokumente automatisch drehen: Kleiner Schritt, große Wirkung
Schauen wir uns einmal an, wie mit der horizontalen und vertikalen Darstellung von Dokumenten automatisiert per OCR SDK umgegangen wird.
Ein Praxisbeispiel ist das automatische Drehen von Bildern und digitalisierten Dokumenten.
Dieser Schritt klingt simpel, erleichtert aber besonders bei großen Dokumentenmengen die Verarbeitung eingereichter Dokumente enorm.
Manuelles, wiederkehrendes Drehen und Wenden von Rechnungen, Anträgen und Co. kostet wertvolle Zeit und sorgt für Verzögerungen in der Verarbeitung von Dokumenten, die in der manuellen Arbeit der Rotation begründet sind. Durch den Einsatz einer OCR SDK können Sie dies automatisiert ausschließen.
Die Rotation der Dokumente ist daher wichtig für einen reibungslosen und effektiven Ablauf digitaler Prozesse – dies bildet die Basis für viele nachgelagerte Aufgaben.
So sind zum Beispiel die Erkennung von Text und die Verarbeitung der Informationen an die korrekte Rotation der Dokumente gebunden. Intelligente Komponenten zur Dokumentenklassifikation können dabei helfen, manuelle Eingaben und Eingriffe wie diese durch digitale Automatisierung zu verringern und gleichzeitig die Datenqualität signifikant zu erhöhen.
Vorher

Nachher
Durch eine automatisierte Korrektur von Dokumenten (PDFs, Bilder) kann die OCR SDK die Verarbeitungseffizienz in Unternehmen steigern.
Dies führt neben einer Beschleunigung aller Prozesse auch dazu, dass die Kosten der Verwaltung signifikant gesenkt und Mitarbeiter nicht mit einfachen, ermüdenden sowie repetitiven Aufgaben aufgehalten werden.
Praxisbeispiel
Geht man von 100.000 gescannten Belegen aus, von denen 10% in falscher Ausrichtung eingereicht werden, sind die Mitarbeiter mit dem Drehen von etwa 10.000 Dokumenten beschäftigt, die sie entweder vor oder nach dem Update prüfen und korrigieren müssen. Ein enormer zeitlicher Aufwand und eine Verschwendung von wertvollen Ressourcen der eigenen Mitarbeiter.
Somit sind die Vorteile der automatischen Rotation:
- Verringerung des manuellen Aufwands
- Beschleunigung und Optimierung der Prozesse
- Höhere Datenqualität der Archivdokumente durch archivfähige PDF-Dateien
- Sparen von Ressourcen
Vorteile von API basierter OCR SDK in der Anwendung
Mithilfe des KI-basierten Software Development Kit (SDK) kann die Rotation der Dokumente umgesetzt und die OCR Lösung von Konfuzio an individuelle Bedürfnisse von Unternehmen angepasst werden.
Durch professionelles Training der KI passt sich die Software an die gängigen Dokumente in verschiedenen Unternehmen an und der Text aus PDF- und Papierdokumenten sowie Bildern oder Scans wird noch zuverlässiger extrahiert und in strukturierte Informationen konvertiert.
Zudem kann das OCR SDK die Kompatibilität zu verschiedenen Plattformen und Betriebssystemen sicherstellen.
Die Konfuzio OCR arbeitet auf verschiedenen Plattformen und verfügt über nahezu alle relevanten Schnittstellen. Auf diesem Weg kann die OCR Software von Konfuzio problemlos auch in komplexe Prozesse integriert werden.
Tesseract OCR als Alternative?
Viele Unternehmen nutzen als OCR-Lösung Tesseract. Die Software erfreut sich breiter Beliebtheit, bringt jedoch einige Schwächen mit sich, die Fehler in Prozessen und Abläufen produzieren. Diese betreffen vor allem die Genauigkeit der Zeichen- und Texterkennung sowie die Auslese undeutlicher Datenquellen, eben auch Dokumente in falscher Ausrichtung.
Das Problem, dass die manuelle Rotation enormen Aufwand für Mitarbeiter bedeutet und Prozesse verlangsamt, kann Tesseract nicht lösen. Weitere Informationen zu den Schwächen und möglichen Alternativen von Tesseract gibt es auf der Seite der Frankfurter Allgemeinen Zeitung.
Neben dem OCR SDK bietet eine REST API Schnittstelle die Möglichkeit, eigene Software um Data Capturing von Konfuzio zu erweitern. Auch diese stellt Konfuzio zur Verfügung, um qualitativ hochwertige Textextraktion zur Verfügung zu stellen. Durch einfaches Hochladen der Dokumente über die Konfuzio-Schnittstelle ermöglicht die OCR API eine intelligente Texterkennung für 70+ Sprachen und eine digitale Extraktion aller relevanten Informationen aus dem jeweiligen Text.
OCR SDK: PDF drehen und speichern
Ein Feature, das das OCR SDK bietet, ist die automatische Rotation und Ausrichtung eingehender Dokumente.
Egal ob bereits als Scan oder Bild eingereicht, die Software von Konfuzio überführt diese zunächst in das archivfähige Format PDF und anschließend die enthaltenen Informationen in das maschinenlesbare JSON-Format. Die Software erkennt vor der Extraktion der enthaltenen Informationen die richtige Ausrichtung des gescannten Dokuments und dreht es im Prozess des Uploads direkt in die entsprechende Position. So ist der Text richtig ausgerichtet und kann von der KI akkurat verstanden werden.
Wie rotiert man PDF Seiten automatisch?
- Verarbeitung des gesamten Dokuments (PDF, JPEG, JPG oder TIF)
- Aufteilung in einzelne Seiten
- Jede Seite wird automatisch rotiert
- Kombination aller Seiten in ein PDF
Weitere Möglichkeiten: Handschrifterkennung und JSON-Format
Neben der verlässlichen Extraktion der relevanten Informationen aus dem gescannten Text und der automatisierten Rotation der eingereichten Dokumente, ermöglicht die OCR SDK von Konfuzio weitere Features.
Dazu gehört die Erkennung und Verarbeitung von handschriftlichem Text ebenso wie die Extraktion der Dokumente von PDF ins maschinenlesbare Format JSON.
Weitere Tools: OmniPage Capture SDK für Windows, Adobe etc.
Je nach Anforderungen und bestehender Infrastruktur eignen sich unterschiedliche Anbieter für Ihr Unternehmen.
Omnipage Capture SDK für Windows
Ein bekanntes OCR SDK-Tool ist zum Beispiel OmniPage Capture SDK. Diese Anwendung kann nur in der Windows-Umgebung ausgeführt werden. Neben der OCR-Technologie und den vielseitigen APIs ist es Ihnen auch möglich, Ihre kritischen Anwendungen durch Add-on-Pakete für Dokumentenklassifizierung, Formularverarbeitung und umfassende Sprachunterstützung zu ergänzen.
Adobe
Ein Teil des Adobe Developer ist ein OCR-Service. Nutzen Sie bereits Adobe und die PDF Services API, können Ihre Entwickler hier selbst tätig werden.
ABBYY Fine Reader Engine
ABBYY FineReader Engine ist eine OCR SDK-Software, die in den Betriebssystemen Windows, Linux und Mac eingesetzt werden kann. Der Anbieter richtet sich an große Unternehmen verschiedener Branchen. Der Funktionsumfang ist breit aufgestellt und umfasst z. B. ein komplettes Set von Erkennungstechnologien, Unterstützung für Cloud-Nutzung und virtuelle Umgebungen oder vorkonfigurierte Visitenkarten- und MRZ-Erkennung.
Sie profitieren von der Auswahl verschiedener OCR SDK- Anbieter. Entscheiden Sie sich für den passenden, werden die Funktionen den Workflow Ihres gesamten Unternehmens beschleunigen.

Häufig gestellte Fragen
Es ist möglich, das SDK mit der cloudbasierten oder On-Site installierten OCR API von dem Konfuzio Server zu verbinden. Nach dem Scannen des Dokuments wird eine Anfrage über die API abgewickelt und die JSON-Antwort wird an die Anwendung zurückgegeben.
In einigen Fällen ist es auch möglich, OCR auf dem Gerät selbst zu implementieren. Dabei handelt es sich um eine benutzerdefinierte Ergänzung, sodass in diesem Fall eine Zusatzinvestition in Betracht gezogen werden muss.
Das öffentlich verfügbare SDK eignet sich für Python
Ja, die SDK Dokumentation ist neben der Server Dokumentation hier online verfügbar. Bitte prüfen Sie unsere offene SDK Dokumentation auf die neueste Version.
Da wir der Meinung sind, dass man nur glauben kann, was man sieht, ist es nicht nur möglich, das Konfuzio SDK als PyPI Packet zu testen, sondern auch den Source Code auf GitHub zu prüfen. Bitte kontaktieren Sie uns, um mehr zu erfahren und Ihre Lizenz zum Testen des SDK zu erhalten.
Der Unterschied zwischen der REST API und dem SDK ist recht einfach. Die API ist ein Dienst, der es ermöglicht, ein Dokument zu senden und innerhalb von Sekunden strukturierte Daten zurückzubekommen. Das quelloffene SDK enthält umfassende Komponenten, mit dem qualitativ hochwertige Bilder und Scans verarbeitet werden können.
Der Zugang zu dem SDK ist kostenlos.
Fazit: Optimieren Sie Ihre Texterkennung mit der OCR SDK
Benötigen Sie mehr als eine einfache OCR-Software, kommen Sie um ein besonders flexibles OCR SDK nicht herum.
Sie schaffen damit eine tagesaktuelle und effiziente Bearbeitung aller anfallenden Dokumente und optimieren nachhaltig die Prozesse in Ihrem Unternehmen.
Mit einem flexiblen und hochwertigen OCR SDK verschaffen Sie sich auf dem Markt einen Vorsprung, sorgen gleichzeitig für eine bessere Dokumentenverarbeitung und werden damit zu einem effektiv arbeitenden Unternehmen.
Was halten Sie von dem OCR SDK? Nutzen Sie dieses bereits oder suchen Sie noch nach dem passenden Anbieter? Schreiben Sie Ihre Meinung zu diesem Thema gerne in die Kommentare!
Schreiben Sie einen Kommentar