Fahrzeugschein scannen und Daten mit KI aufnehmen | 2023 Update

Florian Zyprian

KI-Scanner Software erfasst sämtliche Daten in wenigen Sekunden für die Kfz-Branche, Versicherungen und Behörden

Optimieren Sie Ihre Prozesse mit einem Fahrzeugschein OCR-System. Vermeiden Sie die mühsame manuelle Erfassung von Kennzeichen, Fahrzeugidentnummer (FIN), HSN/TSN und anderen Daten auf der Zulassungsbescheinigung Teil 1 (früher Fahrzeugschein genannt). Mit einem OCR-Scanner für Fahrzeugscheine sparen Sie nicht nur Zeit, sondern vermeiden auch Fehler und ermöglichen eine kontaktlose Kundenabwicklung in Zeiten von Corona. Investieren Sie in einen Fahrzeugschein Scanner für eine effizientere und zuverlässigere Abwicklung Ihren Prozesse.

Wer schon einmal die Daten eines Fahrzeugscheins abgeschrieben hat, kennt die Komplexität des Dokuments: Kennzeichen, die Fahrzeugidentnummer, kurz FIN und die HSN/TSN sind echte Fehlerfallen. Obendrein kostet die manuelle Erfassung viel Zeit. Wertvolle Minuten, die mit monotoner Arbeit verschenkt werden.

Digitale Fahrzeugschein-Scanner mit KI trainieren

Das dachten sich bereits einige Nutzer von Konfuzio. Unsere Nutzer benötigen nur die hochwertige Software Konfuzio und 50 Beispiele. Nicht die IT-Spezialisten tüftelten, sondern selbst Laien trainieren die KI, die auch mit anderen Bescheinigungen arbeiten kann, z.B. für Versicherungen, Gutachter, Ämter oder Anwälte. Heraus kommen digitale Fahrzeugschein-Scanner. „Damit spart die IT bis zu 90 Prozent der bisherigen Zeit im Projekt ein“, sagt Geschäftsführer Christopher Helm.

Aber wie funktioniert das Programm in der Praxis? Ganz einfach: Es wird lediglich ein Foto oder ein Scan zum Hochladen benötigt, das dann in Sekundenschnelle digital eingelesen und in ein editierbares Format umgewandelt werden kann. Dank des Einsatzes von Künstlicher Intelligenz scheitert die Software auch nicht wie gewöhnliche Texterkennung an dem fälschungssicheren Dokument.

Digitale Fahrzeugschein OCR mit smarter KI

Während viele Ausleseanwendungen sogenannte OCR-Engines (Optical Character Recognition – optische Texterkennung) nutzen, hilft Nutzern von Konfuzio die eigens entwickelte künstliche Intelligenz (KI). Diese macht den Fahrzeugschein Scanner „lernfähig“, die Performance der Software werde folglich mit der Zeit immer besser.

Die Lösung verarbeitet Daten auch unter widrigen Bedingungen zuverlässig – etwa bei Fotos, die schlecht belichtetet sind oder aus ungünstigen Winkeln aufgenommen wurden. Durch die integrierte Plausibilitätsprüfung kann das Systems sogar fehlende Teilbereiche eines unvollständigen Dokuments ergänzen.

Wie funktioniert ein digitaler Fahrzeugschein Scanner?

  1. Ein Foto oder Scan der Zulassungsbescheinigung wird erstellt.

  2. Das Dokument wird über die API (Schnittstelle) hochgeladen.

  3. Die KI-Software verarbeitet das Dokument.

  4. Die ausgelesenen Felder der ZBI werden im JSON-Format übertragen und integriert.

Konfuzio bietet mit seiner zertifizierten Sicherheitsstruktur höchste Standards in Sachen Datenschutz und DSGVO-Konformität. Die Fahrzeugschein OCR kann zudem On-Prem oder in Ihrer Private Cloud installiert werden. In unserem Artikel zum Thema AI Cloud finden Sie weitere Informationen. Über die API-Schnittstelle kann die Software in eine vorhandene IT-Infrastruktur integriert werden.

Welche Felder kann die Fahrzeugschein OCR erkennen?

  • B: Datum der Erstzulassung
  • D.1: Marke
  • D.2: Typ/Variante/Version
  • D.3: Handelsbezeichnung(en)
  • E: Fahrzeug-Identifizierungsnummer
  • F.1: Technisch zul. Gesamtmasse in kg
  • F.2: Im Zulassungsmitgliedsstaat zulässige Gesamtmasse in kg
  • G: Masse des in Betrieb befindlichen Fahrzeugs in kg (Leermasse)
  • H: Gültigkeitsdauer
  • I: Datum dieser Zulassung
  • J: Fahrzeugklasse
  • K: Nummer d. EG-Typengenehmigung/ABE
  • L: Anzahl der Achsen
  • O.1: Technisch zulässige Anhängelast gebremst in kg
  • O.2: Technisch zulässige Anhängelast ungebremst in kg
  • P.1: Hubraum in cm³
  • P.2/P.4: Nennleistung in kW/Nenndrehzahl bei min¹
  • P.3: Kraftstoffart oder Energiequelle
  • Q: Leistungsgewicht in kW/kg (nur bei Krafträdern)
  • R: Farbe des Fahrzeugs
  • S.1: Sitzplätze einschließlich Fahrersitz
  • S.2: Stehplätze
  • T: Höchstgeschwindigkeit in km/h
  • U.1: Standgeräusch in dB (A)
  • U.2: Drehzahl in m (hoch -1) zu U.1
  • U.3: Fahrgeräusch in dB (A)
  • V.7: CO₂ (in g/km) kombinierter Wert
  • V.9: Für die EG-Typengenehmigung maßgebliche Schadstoffklasse
  • (2): Hersteller-Kurzbezeichnung
  • (2.1): Code zu (2)
  • (2.2): Code zu D.2 mit Prüfziffer
  • (3): Prüfziffer zur Fahrzeug-Identifizierungsnummer
  • (4): Art des Aufbaus
  • (5): Bezeichnung Fahrzeugklasse/Aufbau
  • (6): Datum zu K
  • (7): Technisch zulässige maximale Achslast/Masse je Achsgruppe in kg
  • (7.1) bis (7.3): Achse 1 bis Achse 3
  • (8): Zulässige maximale Achslast im Zulassungsmitgliedsstaat in kg
  • (8.1) bis (8.3): Achse 1 bis Achse 3
  • (9): Anzahl der Antriebsachsen
  • (10): Code zu P.3
  • (11): Code zu R
  • (12): Rauminhalt des Tanks bei Tankfahrzeugen in m³
  • (13): Stützlast in kg
  • (14): Bezeichnung der nationalen Emissionsklasse
  • (14.1): Code zu V.9 oder (14)
  • (15): Bereifung
  • (15.1) bis (15.3): auf Achse 1 bis Achse 3
  • (16): Nr. der Zulassungsbescheinigung Teil II
  • (17): Merkmal zur Betriebserlaubnis
  • (18): Länge in mm
  • (19): Breite in mm ohne Spiegel und Anbauteile
  • (20): Höhe in mm

Jetzt mehr über Konfuzio erfahren

Konfuzio bietet diverse Vorteile gegenüber anderen Anbietern

Weitere Artikel

Daten extrahieren

Möchten Sie Daten aus PDF Dateien extrahieren? PDFs werden häufig zum Versenden und Präsentieren von Informationen verwendet. Nicht nur Lieferanten…

Zum Artikel
Digitale Transformation Titelbild

Digitale Transformation: Definition, Beispiele und Umsetzung

Möchten Sie mit Ihrem Unternehmen langfristig nachhaltig erfolgreich sein, enge Kundenbeziehungen aufbauen und zufriedene Mitarbeiter beschäftigen? Dann müssen Sie stetig…

Zum Artikel
Autonomous Artificial Intelligence

Autonome künstliche Intelligenz verstehen: das Für und Wider

Was ist Autonomous Artificial Intelligence? Autonome AI ist definiert als eine Form der künstlichen Intelligenz, die ohne menschliche Interventionen Aufgaben…

Zum Artikel

    Kontaktieren Sie uns!

    Arrow-up