Im Arbeitsalltag müssen Sie regelmäßig Daten aus PDF-Dateien extrahieren und zu Excel exportieren?
Je nachdem, aus wie vielen PDF-Dateien Sie Daten extrahieren und in Excel eingeben müssen, kann dieser Vorgang z. B. bei hunderten von Dokumenten sehr viel Zeit in Anspruch nehmen.
Die smartere Methode ist es, eine der insgesamt 5 Methoden anzuwenden, die Sie in diesem Artikel kennenlernen werden. Damit wird der Prozess der Datenextraktion optimiert und mit einer Software sogar automatisiert.
4 Wege, Daten aus PDFs zu extrahieren und in Excel einzufügen
Die folgenden 4 Möglichkeiten gibt es, Daten ohne eine zusätzliche Software aus PDFs zu extrahieren und in Excel einzufügen:
- Copy und Paste
- PDF Konverter
- Werkzeuge zur Extraktion von PDF-Tabellen
- Direkter Import in Excel

Copy & Paste
Die einfachste Methode ist Copy & Paste. Sie wählen den Text in der geöffneten Datei aus, kopieren diesen und fügen ihn in die Excel-Tabelle ein.
Das funktioniert gut, wenn Sie nur ein paar Texte von PDF- in Excel-Dateien kopieren müssen. Je mehr Vorgänge Sie allerdings durchführen müssen, desto fehleranfälliger und ineffizienter wird der Prozess und eine andere Methode eignet sich besser für Sie.
Copy & Paste mit Microsoft Word
Wollen Sie eine Tabelle von PDF zu Excel kopieren, ist es mit einem einfachen Copy & Paste Vorgang nicht möglich, die Struktur zu übernehmen. In einem solchen Fall müssen Sie die PDF-Datei zunächst in Word öffnen und sie dann in Excel kopieren/einfügen.
Um diese Methode anwenden zu können, müssen Sie Microsoft Word 2013 oder eine neuere Version verwenden. Dann müssen Sie die folgenden Schritte ausführen:
- Öffnen Sie die PDF-Datei mit Microsoft Word
- Kopieren Sie den Inhalt aus der Microsoft Word-Datei und fügen Sie ihn in ein Excel-Tabellenblatt ein.
Diese Methode liefert zwar vernünftige Ergebnisse, kann aber keine komplexen Elemente verarbeiten, wie z. B. komplizierte Tabellen mit Zeilenabständen. Außerdem ist es nicht möglich, Daten in großen Mengen zu extrahieren, da Sie jede PDF-Datei einzeln öffnen müssen.

PDF Konverter
PDF Konverter eignen sich vor allem dann für Sie, wenn Sie regelmäßig aus ca. 5 PDF Dateien Daten in Excel einfügen müssen. Diese Methode ist effizienter als das einfache Copy & Paste, eignet sich aber nicht für große Datenmengen.
Der Prozess ist ganz einfach: Sie wählen das PDF Dokument aus, aus dem Sie die Informationen extrahieren wollen, laden es bei einer PDF Konverter-Seite hoch und konvertieren es in eine Excel-Datei oder in ein anderes gewünschtes Format.
Je nach Konverter können Sie sogar in der PDF-Datei Text und Bilder bearbeiten und diese dann zu Excel exportieren.
Gute Konverter sind zum Beispiel Adobe Acrobat, PDFelement oder Cometdocs.
Nachteil: Ein PDF Konverter arbeitet nur mit korrekten PDF Dokumenten. Einen gescannten und als PDF abgespeicherten handschriftlichen Text können Sie deshalb z. B. nicht konvertieren.

Werkzeuge zur Extraktion von PDF-Tabellen
Müssen Sie vor allem Daten aus PDF-Tabellen extrahieren, sind Extraktions-Tools, wie z. B. Tabula, PdfTables oder Docparser besser geeignet.
Sie ziehen einfach eine Box um die gewünschte Tabelle herum und können deren Inhalt dann in eine Excel- oder andere Datei umwandeln.
Auch diese Tools funktionieren allerdings nur bei “Original PDFs” und nicht bei gescannten handschriftlichen Texten.
Darüber hinaus benötigen Sie in einigen Fällen internes Wissen, um ein Tabellenextraktionswerkzeug so abzustimmen, dass es für Ihren speziellen Anwendungsfall funktioniert.
Mit anderen Worten: Die Verwendung eines Werkzeuges zur Extraktion von PDF-Tabellen ist immer noch arbeitsintensiv und daher nicht die ideale Lösung.

Direkter Import in Excel
Sie können eine PDF-Datei auch direkt in Excel importieren. Das läuft folgendermaßen ab:
- Öffnen Sie das Excel-Tabellenblatt
- Wählen Sie das Register “Daten” > “Daten abrufen” > “Aus Datei” > “Aus PDF”
- Wählen Sie die PDF-Datei und wählen Sie “Importieren”
- Daraufhin wird ein Navigator-Panel mit den Tabellen und Seiten in Ihrer PDF-Datei und einer Vorschau angezeigt.
- Wählen Sie die Tabelle aus und klicken Sie auf „Laden“. Die Tabelle wird in das Excel-Blatt importiert.
Bei einfachen Datensätzen ist diese Methode simpel und zielführend. Sind Ihre Daten allerdings komplex, müssen Sie zu einer Software greifen, die das Extrahieren und Einfügen dieser Daten automatisiert erledigen kann.

Mit Konfuzio Daten automatisiert aus PDF-Dateien extrahieren
Die einfachste Lösung ist es, eine Softwarelösung zu verwenden, um die Extraktion von Daten aus PDF-Dateien zu automatisieren.
Automatisierte Datenextraktionslösungen nutzen eine Technologie zur Texterkennung, die als Optical Character Recognition (OCR) bekannt ist, um Daten aus Dokumenten genau zu extrahieren.
Ein Beispiel für eine solche automatisierte Lösung ist Konfuzio, das große Mengen an nativen und nicht-nativen PDFs innerhalb von Sekunden verarbeiten kann. Durch die Nutzung der Dokumenten KI von Konfuzio lässt sich die Lösung auch leicht in bestehende Software integrieren.

1. Dein Projekt
Erstellen Sie kostenlos Ihr eigenes Pilot Projekt und lernen Sie unsere Plattform und AI kennen.

2. Training data
Konfuzio erreicht beeindruckende Ergebnisse mit einer sehr geringen Datenmenge. Für Ihr Pilot Projekt sind nur 5 Dokumente desselben Typs notwendig, damit die Künstliche Intelligenz lernen kann.
3. Data structure
Mit Konfuzio haben Sie bei jedem Schritt die volle Kontrolle. Sie entscheiden, welche Information ausgelesen wird. Im Pilot Projekt trainieren wir die AI für große Mengen an Belegen.


4. AI training
Finden Sie heraus, wie intuitiv der Trainingsprozess mit dem Smartview ist. Markieren Sie Ihre Trainingsdaten manuell, um der AI beizubringen, was sie zu tun hat.
5. Stability
Komplett automatisches Testen nach jeden Training der AI. Nutzen Sie unseren automatischen Freigabezyklus. Überwachen Sie die Fähigkeiten der AI kontinuierlich über Ihren Browser.


6. Feedback
Unsere KI ist sofort einsatzbereit und lernt ständig dazu. Lassen Sie die KI neue Dokumente sofort lesen und geben Sie der KI Feedback.
7. Export
Exportieren Sie Ihre Ergebnisse, wenn Sie sie brauchen! Laden Sie die Auslesedaten Ihres Pilotprojekts gebündelt als CSV-Datei herunter oder erfahren Sie hier mehr über die API-Integration.

Hier erfahren Sie mehr über die Excel Integration über MS Power Query.
Wenn Sie diese Schritte befolgen, können Sie mit Konfuzio Zeit sparen, Fehler reduzieren und Kosten senken.
Vor- und Nachteile der Methoden
Die verschiedenen Methoden, um Daten aus einer PDF-Datei zu extrahieren, haben Vor- und Nachteile.
Methode | Vorteile | Nachteile |
Copy & Paste | Einfachste Methode für eine geringe Anzahl an PDF-Dateien | Aufwendig bei einer großen Anzahl an Dateien |
Keine extra Software oder Equipment nötig | Fehleranfällig | |
Sehr mühsamer Prozess | ||
PDF Konverter | Einfaches Handling | Limitierte Funktionsauswahl |
Große Auswahl an Online Tools | Keine Möglichkeit, Daten in großen Mengen zu extrahieren | |
Kostengünstig | Funktioniert nur bei Original-PDFs | |
Werkzeuge zur Extraktion von PDF-Tabellen | Extrahiert Daten aus einer Tabelle schnell und genau | Funktioniert nur mit nativen PDF-Dateien |
Extrahiert die Daten auch in andere Formate | Erfordert interne Experten | |
Kein vollständig automatisierter Prozess | ||
Direkter Import in Excel | Einfache Methode | Unmöglich, Daten in großen Mengen zu extrahieren |
Keine zusätzliche Software oder Ausrüstung erforderlich | Erfordert einige Excel-Kenntnisse | |
Häufige Fehler bei der Formatierung | ||
Konfuzio | Für große Datenmengen geeignet | Muss in die Softwarelandschaft eingefügt werden |
Arbeitet automatisiert | Gegebenenfalls Einarbeitungsphase | |
Individuell trainierbar | ||
bietet noch viele weitere Integrationen als nur Excel an |
Fazit: Datenextraktion kann einfach und effizient sein
Wollen Sie Ihre Datenextraktion einfach und effizient gestalten, sollten Sie die Methode an die Menge der zu bearbeitenden Dokumente anpassen.
Besonders, wenn Sie regelmäßig Daten aus vielen PDFs extrahieren müssen, sollten Sie eine Software verwenden, die diesen Vorgang automatisiert.
Eine gute Lösung ist z. B. Konfuzio, das nicht nur effizient arbeitet, sondern sich von Ihnen dank der KI auch individuell trainieren lässt. So können Sie Konfuzio für genau die Anwendungsfälle einsetzen, die zu Ihrem täglichen Unternehmensgeschäft gehören.
Schreiben Sie einen Kommentar