Die Morgendämmerung des digitalen Zeitalters hat begonnen. Mit ihr tritt eine künstliche Intelligenz (AI) in den Vordergrund, die so intuitiv und nahtlos in unsere Systeme eingebettet ist, dass sie beinahe als „nativ“ bezeichnet werden kann. Diese native Integration der AI beginnt, Kernstrukturen in Sektoren wie Versicherungen, Bankwesen, dem öffentlichen Sektor und der Industrie umzugestalten.
#!trpst#trp-gettext data-trpgettextoriginal=2316#!trpen#本文章以德语撰写,可自动翻译成其他语言并进行重读。我们欢迎您在文章末尾进行反馈。#!trpst#/trp-gettext#!trpen#
Native AI und der „Human in the Loop“
Um den Begriff native AI vollständig zu verstehen, muss man das Konzept des „Human in the Loop“ betrachten. Diese Technologie ermöglicht es Menschen, direkt mit künstlichen Intelligenzsystemen zu interagieren und dabei kontinuierlich Feedback zu geben, welches die Systeme nutzen, um ihre Performance zu verbessern. Wenn eine AI also „nativ“ in ein System integriert ist, bedeutet dies, dass sie nicht nur organisch in das System eingebettet ist, sondern auch ständig durch menschliche Interaktion verfeinert und angepasst wird. Es ist diese Verbindung – die nahtlose Einbindung von Mensch und Maschine – die eine AI wahrhaft nativ macht.
Versicherung – Das intuitive Netzwerk
In einem Versicherungsunternehmen, in dem Verträge und Ansprüche von einer nativen AI bearbeitet werden, agiert diese KI nicht isoliert. Sie wird ständig durch Experten im Feld überwacht und optimiert, was zu einem System führt, das sowohl datengesteuert als auch menschenzentriert ist.
Bankwesen – Mehr als nur Zahlen
In Banken ermöglicht die native AI ein tieferes Verständnis von Finanztransaktionen und Kundenverhalten. Doch hinter jedem Algorithmus steht ein Team von Fachleuten, das sicherstellt, dass die Technologie den menschlichen Bedürfnissen entspricht.
Öffentlicher Sektor – Ein empathischer Bürokrat
Für den öffentlichen Sektor könnte native AI bedeuten, dass Verwaltungsprozesse schneller und effizienter werden. Doch auch hier sind es die Beamten, die ständig mit der KI interagieren, sie trainieren und sicherstellen, dass sie im besten Interesse der Bürger handelt.
Industrie – Ein Rhythmus, der tief spürt
In der Industrie könnten Produktionslinien durch native AI revolutioniert werden, die kleinste Veränderungen im Produktionsrhythmus erkennt. Und wieder sind es die Ingenieure und Techniker, die im Hintergrund arbeiten, um die AI in Echtzeit zu überwachen und anzupassen.
Fazit
Die Ära der nativen AI, die tief in unsere Geschäftsprozesse eingebettet und ständig durch menschliche Expertise verfeinert wird, hat begonnen. In dieser neuen Welt ist es nicht die Frage, ob Unternehmen KI nutzen, sondern wie sie diese nutzen – und in welchem Maße Mensch und Maschine in Harmonie zusammenarbeiten.