Pygmalion AI Tutorial: Features, Funktionen und Setup der KI

Jan Schäfer

Chatbots zeigen anschaulich, wie rasant sich Künstliche Intelligenz in den letzten Jahren entwickelt hat. So haben sich Bots von einfachen textbasierten Programmen in leistungsstarke KI-gesteuerte Assistenten verwandelt. Heute können sie komplexe, personalisierte und menschenähnliche Unterhaltungen führen. Besonders viel Aufmerksamkeit erhält dabei derzeit Pygmalion AI. Die KI generiert außergewöhnlich kontextbezogene und präzise Antworten. Auf diese Weise simuliert sie die menschliche Erfahrung wie kaum ein anderer Chatbot. 

In unserem Pygmalion AI Tutorial werfen wir einen ausführlichen Blick auf die viel diskutierte KI. Dabei zeigen wir, welche Funktionen und Features Nutzer erwarten können und wie sie die KI Schritt für Schritt installieren und einrichten.

Definition: Das ist Pygmalion AI

pygmalion ai definition

Pygmalion AI ist ein fortgeschrittenes Large Language Model, das künstliche Intelligenz (KI) mit Technologien zur Verarbeitung natürlicher Sprache (NLP) kombiniert. Nutzer können mit dem Pygmalion AI Model intelligente Chatbots erstellen, die menschenähnliche Kommunikation und Interaktion ermöglichen. Darüber hinaus können User die KI auch für die Content-Erstellung von Rollenspielen und Online-Kanälen wie Blogs und Social Media verwenden.

Pygmalion basiert auf EleutherAI’s GPT-J 6B und Meta’s LLaMA-Modellen.

Das Hauptziel von Pygmalion ist es, Künstliche Intelligenz zu entwickeln, die für Chat- und Rollenspielzwecke optimiert ist.

Das derzeit aktuelle Modell ist die 7B-Variante, basierend auf Meta AI’s LLaMA-Modell.

Der Pygmalion AI Bot ist unzensiert. Das bedeutet: Die Ausgabe unterliegt keinen Beschränkungen. Zudem hat das Modell eine geringe VRAM-Anforderung von nur 18 GB oder weniger. Trotz dieser geringen Ressourcenanforderungen bietet Pygmalion eine beeindruckende Chat-Leistung, die mit deutlich größeren Sprachmodellen vergleichbar ist.

Besonders geeignet ist die KI für Rollenspiele. Der kuratierte Datensatz hochwertiger Rollenspieldaten stellt sicher, dass der Bot der ideale Partner dafür ist. Darüber hinaus sind sowohl die Modelle als auch der verwendete Trainingscode vollständig Open Source. Unternehmen können diesen also beliebig anpassen und für ihre Zwecke verwenden.

Hat Pygmalion AI etwas mit dem Pygmalion-Effekt zu tun?

Der Pygmalion-Effekt ist ein Konzept aus der Sozialpsychologie. Dies besagt, dass die Erwartungen, die eine Person hat, das Verhalten einer anderen Person beeinflussen können. Das heißt: Wenn man erwartet, dass jemand erfolgreich ist, wird diese Person tendenziell erfolgreicher sein.

In Bezug auf die künstliche Intelligenz (KI), insbesondere in Bezug auf Chatbots wie Pygmalion AI, gibt es mehrere Parallelen zum Pygmalion-Effekt:

Erwartungsmanagement

Wenn Nutzer mit einem Chatbot interagieren, bringen sie bestimmte Erwartungen mit. Sie könnten erwarten, dass der Bot intelligent, sympathisch, hilfreich oder schnell ist. Wie der Pygmalion-Effekt in der Sozialpsychologie zeigt, können diese Erwartungen die Qualität der Interaktion beeinflussen. Wenn der Nutzer hohe Erwartungen hat und der Bot diese erfüllt, kann das zu einer besseren Nutzererfahrung führen. Umgekehrt kann eine Enttäuschung der Erwartungen zu einer negativen Erfahrung führen.

Lernprozess

Ein weiterer Aspekt, in dem der Pygmalion-Effekt bei KI zum Tragen kommt, ist das Maschinenlernen. Ein KI-System „lernt“ von den Daten, die es erhält, und diese Daten können durch die Erwartungen und das Verhalten der Benutzer beeinflusst werden. Wenn die Benutzer beispielsweise erwarten, dass die KI menschenähnlicher spricht, und sie entsprechend interagieren, könnte die KI diesen Stil übernehmen.

Selbstvervollständigende Prophezeiung

Eine weitere Parallele zum Pygmalion-Effekt könnte in der Art und Weise gesehen werden, wie Chatbots und KI-Systeme entwickelt und verbessert werden. Wenn die Entwickler eines Chatbots glauben und erwarten, dass ihr System lernen und sich verbessern kann, dann werden sie wahrscheinlich mehr Anstrengungen unternehmen, um das System zu optimieren, neue Funktionen hinzuzufügen und Fehler zu beheben. In diesem Sinne kann die Erwartung der Entwickler zum Erfolg des KI-Systems beitragen.

Es ist wichtig zu beachten, dass diese Parallelen nicht gänzlich stimmig sind und es signifikante Unterschiede zwischen menschlichen Beziehungen (wo der Pygmalion-Effekt ursprünglich beschrieben wurde) und der Interaktion zwischen Menschen und KI-Systemen gibt.

pygmalion ai Features

Features und Funktionen von Pygmalion AI

Das Pygmalion AI Model ist eine umfassende Künstliche Intelligenz. Zu den wichtigsten Funktionen und Features zählen diese:

Trends analysieren für Content-Erstellung 

Die KI kann Trends in verschiedenen Bereichen analysieren. Es kann Daten auswerten, um neue aufstrebende Nischen zu identifizieren. Dies ermöglicht es Nutzern, relevante Inhalte zu erstellen, die auf dem aktuellen Marktgeschehen und den Interessen der Zielgruppe basieren.

Inhalte für Social Media generieren

Der Pygmalion AI Bot kann Texte und Medieninhalte generieren, die speziell für Social-Media-Plattformen optimiert sind. Er hilft Usern so, Content für Plattformen wie Facebook, Instagram und Twitter zu erstellen und ihre Reichweite dort zu verbessern.

Bessere Chat- und Rollenspielgespräche 

Im Vergleich zu herkömmlichen Large Language Models (LLM) bietet Pygmalion AI fortschrittlichere Chat- und Rollenspiel-Gespräche. Es kann natürlichere und realistischere Unterhaltungen führen. Dafür benötigt es vergleichsweise wenig Ressourcen. 

Pygmalion AI Model modifizieren 

Pygmalion ist ein Open-Source-Modell. Das bedeutet: Unternehmen können das Modell und den dazugehörigen Code modifizieren und an ihre spezifischen Anforderungen anpassen. Auf diese Weise können sie die KI in anderen Projekten verwenden oder neu verteilen. 

Haben Sie Interesse an der Verfeinerung von künstlicher Intelligenz für Ihr Unternehmen?

Unsere Expertise im Bereich der KI-Modellierung ermöglicht es uns, maßgeschneiderte Lösungen für die spezifischen Anforderungen Ihres Unternehmens zu entwickeln.

    Regelmäßig neue Daten

    Pygmalion AI führt regelmäßig Aktualisierungen durch, bei denen das Modell mit neuen Daten trainiert wird. Die Updates verbessern die Leistung der Künstlichen Intelligenz. User profitieren so von den neuesten Entwicklungen und Fortschritten in der KI-Forschung und -Technologie.

    Programmierhilfe

    Die KI ist eine wertvolle Ressource für Programmierer, da es zum Beispiel bei der Erstellung von Python-Code behilflich ist. Nutzer können spezifische Fragen stellen, Fehler im Code aufdecken und Code-Beispiele erhalten. Das Pygmalion AI Model hilft dabei, den richtigen Ansatz zu finden, indem es Vorschläge macht, wie User einen Code umsetzen können. Dazu verfügt es unter anderem über ein umfangreiches Wissen über verschiedene Python-Bibliotheken und Frameworks.

    Pygmalion AI vs. Character AI

    Pygmalion AI und Character AI sind beide Chatbot-Anwendungen, die auf neuronalen Sprachmodellen basieren und menschenähnliche Textantworten generieren und an kontextbezogenen Gesprächen teilnehmen können. Pygmalion AI ist eine Gemeinschaft, die sich der Erstellung von Open-Source-Großsprachmodellen (LLM) auf der Basis von EleutherAI’s GPT-J 6B und Meta’s LLaMA-Modellen widmet. 

    Character AI hingegen wurde von Noam Shazeer und Daniel De Freitas entwickelt, die zuvor an Google’s LaMDA gearbeitet haben.

    Benutzer können auf Character AI Charaktere erstellen, ihre Persönlichkeiten gestalten, bestimmte Parameter festlegen und sie dann für andere zum Chatten in der Community veröffentlichen.

    Pygmalion AI vs. Kobold AI

    Während sich der Pygmalion AI Chatbot für jede Form von Recherche und Content-Erstellung eignet, konzentriert sich Kobold AI mehr auf die Kreation von Geschichten und das Spielen von Text-Adventure-Games. Die KI hat ihren Schwerpunkt daher noch stärker auf dem Rollenspiel-Element. Dennoch können Nutzer Kobold AI auch als konventionellen Chatbot einrichten und verwenden. Welcher Chatbot sich für Unternehmen besser eignet, hängt von den jeweiligen Anforderungen ab.

    pygmalion ai tutorial

    Pygmalion AI Setup: So geht’s  

    Um mit dem Pygmalion Bot arbeiten zu können, müssen Unternehmen einen Zugang zur KI herstellen. Neben dem Pygmalion AI Setup zeigen wir auch, wie User einen Charakter anlegen können und welche Guidelines sie beim Einsatz des Tools beachten sollten:

    Zugang zu Pygmalion AI herstellen

    Unternehmen können auf zwei Wegen Zugang zur KI erhalten:

    a) Pygmalion AI Setup über einen Cloud Service

    Update September 2023: Das Pygmalion Notebook steht auf Google Colab nicht mehr zur Verfügung.

    Quelle: GitHub Pygmalion AI
    • Öffnen Sie das Pygmalion AI Notebook auf Google Colab.
    • Führen Sie alle Zellen aus, indem Sie auf das Wiedergabesymbol klicken oder Strg + Enter drücken.
    • Nachdem alle Zellen ausgeführt wurden, erscheint am Ende des Notebooks eine öffentliche Gradio-URL.
    • Klicken Sie auf die URL, um die Pygmalion AI Webbenutzeroberfläche zu öffnen.

    Bitte beachten Sie, dass das Notebook möglicherweise veraltet und nicht das Beste ist, was Pygmalion zu bieten hat. Es gibt auch andere Möglichkeiten, die KI einzurichten, wie zum Beispiel die Verwendung von Text-Generation-WebUI oder TavernAI und Kobold.

    b) Pygmalion AI Local Install

    • Laden Sie das Pygmalion AI-Notebook von GitHub herunter.
    • Installieren Sie die erforderlichen Tools, einschließlich Python und einem C-Toolchain.
    • Führen Sie das Notebook aus, um Pygmalion auf Ihrem Computer zu installieren.
    • Nachdem die Installation abgeschlossen ist, können Sie Pygmalion AI lokal auf Ihrem Computer ausführen.

    Bitte beachten Sie, dass diese Anleitung für die Installation von Pygmalion AI auf einem Computer mit CPU-Betrieb vorgesehen ist. Wenn Sie über eine GPU verfügen, gibt es möglicherweise andere Anweisungen zur Installation der KI. 

    Charakter anlegen

    User können auf Pygmalion AI mit bestehenden Charakteren chatten oder neue Charaktere anlegen und diese der Community hinzufügen. Pygmalion AI selbst bietet keine direkte Möglichkeit, Charaktere innerhalb der Anwendung zu erstellen. Stattdessen können Benutzer über Drittanbieter Charaktere in einem unterstützten Format erstellen, wie zum Beispiel JSON oder Character Card-Bilddateien, und sie dann in Pygmalion AI importieren. Dafür eignen sich verschiedene Tools wie beispielsweise der AI Charakter Editor. In diesem erstellen sie in den folgenden Schritten Ihren eigenen Charakter:

    1. Öffnen Sie den AI Character Editor.

    2. Wählen Sie die Option “Neuen Charakter erstellen” oder laden Sie einen vorhandenen Charakter.

    3. Wählen Sie das Pygmalion-Format aus der Liste der unterstützten Formate.

    4. Fügen Sie dem Charakter Informationen hinzu, indem Sie die entsprechenden Felder ausfüllen.

    5. Fügen Sie dem Charakter ein Bild hinzu, indem Sie auf die Schaltfläche “Bild hinzufügen” klicken.

    6. Klicken Sie auf die Schaltfläche “Speichern”, um den Charakter im JSON-Format zu exportieren.

    Pygmalion AI Guidelines beachten

    Der Pygmalion AI Chatbot ist unzensiert. Damit Unternehmen von der KI nicht gesperrt werden, sollten Sie sich an die folgenden Guidelines halten:

    Nutzungsbedingungen lesen

    Lesen Sie zum Start die Nutzungsbedingungen der Plattform. Auf diese Weise wissen Sie, wie und in welchem Ausmaß die KI Sie unterstützen kann. Die KI steht Personen ab 16 Jahren offen.

    Benutzer respektieren

    Behandeln Sie andere Benutzer und das KI-Modell freundlich und respektvoll. Jede Form von Diskriminierung, Hate Speech, Belästigung und Beleidigungen sind nicht erlaubt.

    KI verantwortungsbewusst und ethisch verwenden

    Verbreiten Sie keine falschen Informationen, Spam oder unangemessenen Inhalte. Nutzen Sie die KI nicht für illegale Aktivitäten, wie das Veröffentlichen von Copyright-geschütztem Material.

    Privatsphäre anderer Benutzer wahren

    Respektieren Sie persönliche Daten anderer. Sie dürfen daher beispielsweise keine vertraulichen Informationen wie finanzielle Daten preisgeben.

    Erhaltene Informationen überprüfen

    Seien Sie sich bewusst, dass die KI möglicherweise nicht immer perfekte Antworten liefert. Überprüfen Sie die Informationen über andere Quellen.

    KI nicht kommerziell ohne Erlaubnis nutzen

    Verwenden Sie Pygmalion AI nicht für kommerzielle Zwecke oder Werbung – es sei denn, es ist ausdrücklich erlaubt.

    Keine persönlichen Daten preisgeben

    Teilen Sie über die KI keine sensiblen Daten. Dazu zählen zum Beispiel Ausweisnummern, Kontodaten und Adressen.

    Missbrauch oder Verstöße melden

    Melden Sie verdächtiges Verhalten, um eine sichere Community zu gewährleisten.

    FAQ

    Was ist Pygmalion AI?

    Pygmalion AI ist eine Chatbot-Entwicklungsplattform, die KI und NLP kombiniert. Mit Pygmalion können intelligente und reaktionsfähige Chatbots erstellt werden. Das aktuelle Modell, 7B, basiert auf Meta AI’s LLaMA-Modell. Der unzensierte Pygmalion Bot hat geringe Ressourcenanforderungen, bietet jedoch eine beeindruckende Chat-Leistung. Besonders geeignet ist die Plattform für Rollenspiele, da sie über einen hochwertigen Datensatz verfügt. Sowohl Modelle als auch Trainingscode sind Open Source und können von Unternehmen angepasst werden.

    Wie kann man Pygmalion AI lokal installieren?

    Um Pygmalion AI lokal zu installieren, müssen User zunächst das Pygmalion Notebook von GitHub herunterladen. Dann können sie die benötigten Tools wie Python und einen C-Toolchain installieren. Im nächsten Schritt führen sie das Notebook aus, um die KI zu installieren. Anschließend können User Pygmalion AI lokal auf ihrem Computer nutzen.

    Gibt es bei Pygmalion AI Characters?

    Nutzer können in der Anwendung von Pygmalion AI keine Charaktere erschaffen. Stattdessen können Sie jedoch über Drittanbieter Charaktere in einem unterstützten Format erstellen, wie zum Beispiel JSON oder Character Card-Bilddateien, und sie dann in Pygmalion importieren. Dafür eignen sich verschiedene Tools wie beispielsweise der AI Charakter Editor.

      🐍✨Auf der Suche nach einer neuen Herausforderung?

      Tritt dem AI Comedy Club bei! Tauche ein in eine Welt, in der sich KI und Humor treffen, und nutze diese Bühne für deine Fähigkeiten. Ob aufstrebender Youngster oder erfahrener Entwickler, hier hast du die Chance, dein Python-Können auf eine lustige und innovative Art zu zeigen. Entdecke außerdem Möglichkeiten, einen Beitrag zu leisten und dich sogar für einen Job bei uns zu bewerben.

      Bereit zum Coden, Lachen und Beeindrucken?

      Sieh dir unsere AI Comedy Club Challenge an und finde heraus, wohin dich dein Humor und deine Python-Skills führen können!

      Apply for data scientist, 
backend developer, 
data engineer, 
software developer, 
python software developer jobs.

      Über mich

      #!trpst#trp-gettext data-trpgettextoriginal=2478#!trpen#Más artículos interesantes#!trpst#/trp-gettext#!trpen#

      ocr ai Prozessautomatisierung

      5 Wege, wie AI OCR die Versicherungsbranche revolutioniert

      Sind Sie ein Versicherungsexperte, der über die neuesten Technologietrends auf dem Laufenden bleiben möchte? Dann sollten Sie diesen Blogbeitrag über...

      #!trpst#trp-gettext data-trpgettextoriginal=2470#!trpen#Leer el artículo#!trpst#/trp-gettext#!trpen#

      3 Docker Desktop Alternativen für 2023

      Auch wenn es die Container-Technologie schon lange gibt, ist sie erst seit dem Start von Docker in 2013 bei einer...

      #!trpst#trp-gettext data-trpgettextoriginal=2470#!trpen#Leer el artículo#!trpst#/trp-gettext#!trpen#
      zlib Alternative

      zlib Alternativen zur Datenkompression

      Datenkompression ist bei einer effizienten Speicherung und Übertragung von Daten entscheidend. Eine der bekanntesten Kompressionsbibliotheken ist zlib, die durch ihre hohe...

      #!trpst#trp-gettext data-trpgettextoriginal=2470#!trpen#Leer el artículo#!trpst#/trp-gettext#!trpen#
      Arrow-up