Prompts für KI – Definition und Beispiele für ChatGPT & Midjourney

Jan Schäfer

KI-Modelle wie ChatGPT und Midjourney haben die Generierung von Ideen und Content entscheidend verändert. Zwar gab es bereits vorher KI-Modelle, diese konnten jedoch lediglich einfache Texte schreiben. Die aktuellen Modelle sind in der Lage, komplexe und kreative Inhalte zu erstellen, die von menschlichen Autoren oft kaum zu unterscheiden sind. Damit das gelingt, müssen Nutzer sogenannte Prompts nutzen.

Wir erklären Ihnen, was Prompts sind und wie Sie diese so verfassen, dass KI-Modelle beeindruckende Ergebnisse liefern. Dabei gehen wir auch in die Praxis und zeigen konkrete Prompts Beispiele, die Sie so für Ihr Business verwenden können.

Prompts – Definition

Im Bereich Künstliche Intelligenz (KI) beschreibt der Begriff „Prompts“ kurze Anweisungen oder Textfragmente, die einem KI-Modell gegeben werden, um eine gewünschte Antwort oder Ausgabe zu erhalten. Prompts sind wie Aufgabenstellungen, die das Modell auffordern, bestimmte Informationen zu generieren oder zu verstehen. Sie dienen als Startpunkt beispielsweise für die Generierung von Ideen, Texten, Übersetzungen und Antworten auf Fragen. 

KI-Modelle wie GPT-3 nutzen Prompts, um kontextabhängige Ergebnisse zu erzeugen, indem sie den eingegebenen Anweisungen folgen. Die Qualität und Präzision der KI-Ausgabe hängen von der Klarheit und Relevanz der Prompts ab. Dabei beeinflussen unter anderem die Wahl der Worte und die Struktur der Prompts, wie gut die KI die gewünschte Aufgabe bewältigt. Prompts sind somit das zentrale Element bei der Interaktion mit KI-Systemen und bestimmen maßgeblich deren Leistungsfähigkeit und Anwendbarkeit.

Prompt Engineering – Bedeutung

„Prompt Engineering“ ist die Formulierung von präzisen und effektiven Anweisungen für KI-Modelle, um gewünschte Ergebnisse zu erzielen. Hierbei gestaltet der Nutzer die Eingabeaufforderung so, dass das Modell die spezifische Aufgabe versteht und korrekt darauf reagiert. Dies erfordert unter anderem eine klare Sprache, aktive Formulierungen, kurze Sätze, Kontextberücksichtigung und möglicherweise Iteration, um das gewünschte Verhalten zu erreichen.

Durch geschickte Prompt-Gestaltung können User daher nicht nur Content erzeugen, sondern auch komplexe Aufgaben lösen, ohne das Modell vorher trainieren zu müssen.

Insgesamt ermöglicht Prompt Engineering eine präzise Steuerung von KI-Systemen, um nützliche und verlässliche Ausgaben für unterschiedlichste Anwendungen zu gewährleisten.

prompts tipps

Prompts schreiben für ChatGPT – 8 Tipps

ChatGPT ist eines der meistgenutzten KI-Modelle am Markt. Damit Sie mit der KI selbst auf Anhieb wirkungsvolle Prompts erstellen können, sollten sie diese 8 Tipps beachten:

  1. Präzise formulieren

    Stellen Sie sicher, dass Ihre Anfragen klar und präzise sind. Verzichten Sie mehrdeutige oder vage Formulierungen, um Missverständnisse zu vermeiden und genaue Antworten zu erhalten.

    Gute Anfrage: „Erläutern Sie die Schlüsselmerkmale des GPT-3-Modells von OpenAI in Bezug auf seine Architektur und Anwendungsbereiche.“ 

    Warum es gut ist: Die Anfrage ist klar und präzise formuliert. Sie gibt klare Anweisungen und fordert eine spezifische Antwort.

    Schlechtes Beispiel: „Erzähl mir alles über GPT-3.“ 

    Warum es schlecht ist: Die Anfrage ist vage und unpräzise. Es fehlt an klaren Anweisungen, was genau über GPT-3 behandelt werden soll, was zu einer allgemeinen und möglicherweise unzureichenden Antwort führen kann.

  2. Kontext liefern

    Geben Sie dem Prompts Generator ausreichend Kontext, damit dieser versteht, worum es geht. Beschreiben Sie die Situation, das Thema oder den Hintergrund der Frage, um fundierte Antworten zu erhalten.

    Gute Anfrage: „Beschreiben Sie den Einfluss von GPT-3 auf die maschinelle Übersetzung und nennen Sie konkrete Beispiele für erfolgreiche Anwendungen in diesem Bereich.“ 

    Warum es gut ist: Die Anfrage liefert ausreichend Kontext, indem sie das Thema (Einfluss von GPT-3 auf maschinelle Übersetzung) und die Art der gewünschten Antwort (Beschreibung und Beispiele) klärt.

    Schlechtes Beispiel: „Sag mir etwas über GPT-3.“ 

    Warum es schlecht ist: Die Anfrage enthält keinen ausreichenden Kontext. Es ist unklar, welche Informationen über GPT-3 genau gewünscht sind, was zu einer oberflächlichen oder unpassenden Antwort führen kann.

  3. Spezifische Fragen stellen

    Stellen Sie spezifische Fragen, die eine detaillierte Antwort erfordern. Offene Fragen führen oft zu umfassenderen Antworten, die jedoch zu wenig präzise sein können.

    Gute Anfrage: „Welche Vor- und Nachteile sind mit der Verwendung von GPT-3 im Vergleich zu früheren KI-Modellen verbunden?“ 

    Warum es gut ist: Die Anfrage stellt eine spezifische Frage, die eine detaillierte Analyse erfordert. Sie fördert eine umfassendere Antwort mit klaren Vergleichen.

    Schlechtes Beispiel: Schlechte Anfrage: „Was denkst du über GPT-3?“
     
    Warum es schlecht ist: Die Frage ist zu allgemein und lässt Raum für beliebige Meinungen, ohne klare Richtung. Die Antwort könnte oberflächlich oder subjektiv sein.

  4. Explorative Fragen nutzen

    Fordern Sie das Modell dazu auf, kreativ zu denken oder alternative Perspektiven zu betrachten, um interessante und vielseitige Antworten zu erhalten.

    Gute Anfrage: „Stellen Sie sich vor, GPT-3 würde in der Bildung eingesetzt. Wie könnte die Interaktion zwischen Schülern und der KI aussehen? Beschreiben Sie mögliche Szenarien.“ 

    Warum es gut ist: Die Anfrage ermutigt das Modell, kreativ zu denken und alternative Perspektiven zu betrachten. Dies kann zu interessanten und vielseitigen Antworten führen.

    Schlechtes Beispiel: „Beschreiben Sie die Funktionen von GPT-3.“ 
    Warum es schlecht ist: Die Anfrage ist zu nüchtern und ermutigt nicht zu kreativem Denken. Die Antwort könnte oberflächlich und langweilig sein.

  5. Satzanfang verwenden

    Beginnen Sie Prompts mit einer Anweisung, um die gewünschte Art der Antwort anzugeben. Zum Beispiel: „Erklären Sie bitte…“, „Beschreiben Sie die Auswirkungen von…“, usw.

    Gute Anfrage: „Analysieren Sie bitte die Auswirkungen von GPT-3 auf den Bereich des Content Marketings. Berücksichtigen Sie dabei sowohl positive als auch potenziell negative Einflüsse.“ 

    Warum es gut ist: Die Anfrage beginnt mit einer klaren Anweisung, was erwartet wird. Dies führt zu einer fokussierten und strukturierten Antwort.

    Schlechtes Beispiel: „GPT-3 und Content Marketing.“ 

    Warum es schlecht ist: Der Satzanfang ist zu vage und gibt keine klare Richtung vor. Die Antwort könnte unstrukturiert oder unzureichend sein.

  6. Antworten strukturieren

    Wenn Sie schrittweise Erklärungen oder Abläufe benötigen, machen Sie das der AI deutlich. Formulieren Sie Vorgaben wie „Benenne die 5 Phasen von …“. 

    Gute Anfrage: „Nennen Sie die Hauptphasen des maschinellen Lernens und erläutern Sie kurz, wie GPT-3 in diesen Phasen eingesetzt werden könnte.“ 

    Warum es gut ist: Die Anfrage gibt klare Vorgaben, wie die Antwort strukturiert sein soll. Dies führt zu einer geordneten und gut organisierten Erklärung.

    Schlechtes Beispiel: „Was kann GPT-3 in Bezug auf maschinelles Lernen tun?“ 

    Warum es schlecht ist:
    Die Anfrage ist zu unspezifisch und lässt offen, welche Aspekte des maschinellen Lernens behandelt werden sollen. Die Antwort könnte unstrukturiert und oberflächlich sein.

  7. Prompts anpassen

    Falls die erste Antwort von ChatGPT nicht den gewünschten Inhalt hat, überarbeiten Sie den Prompt leicht oder formulieren Sie ihn anders, um präzisere Ergebnisse zu erzielen.

    Gute Anfrage: „Die vorherige Antwort war hilfreich, jedoch benötige ich weitere Informationen zur Anwendbarkeit von GPT-3 in der Medizin. Könnten Sie bitte ausführlicher darauf eingehen?“ 

    Warum es gut ist: Die Anfrage zeigt, wie der ursprüngliche Prompt angepasst wird, um spezifischere Informationen zu erhalten.

    Schlechtes Beispiel: „Warum war deine letzte Antwort nicht genau?“
     
    Warum es schlecht ist: Die Anfrage ist zu defensiv und gibt keine klaren Hinweise darauf, was im Prompt geändert werden soll.

  8. Mit Antworten interagieren

    Nutzen Sie die Möglichkeit, mit den generierten Antworten der KI zu interagieren. Stellen Sie Rückfragen, um Inhalte zu präzisieren, und bitten Sie um Details, wenn die Antwort unklar ist.

    Gute Anfrage: „Die Antwort auf meine vorherige Frage war etwas unklar. Könnten Sie bitte Beispiele für die potenziellen Anwendungen von GPT-3 im Bereich der Umweltwissenschaften geben?“ 

    Warum es gut ist: Die Anfrage nutzt die Möglichkeit, mit der KI-Generierung zu interagieren, um zusätzliche Informationen zu erhalten und Unklarheiten zu klären.

    Schlechtes Beispiel: „Verstehe ich das richtig?“ 

    Warum es schlecht ist: Die Anfrage ist zu vage und enthält keine klare Richtung für die Interaktion. Es ist unklar, was genau der Fragende klären möchte.

9 Prompts Beispiele für ChatGPT

Um ein Gefühl dafür zu bekommen, wie KI Prompts für ChatGPT formuliert sein sollten, zeigen wir konkrete KI Prompts Beispiele:

3 ChatGPT KI Prompts Beispiele für Marketing

1. Entwickle drei kreative Strategien für die Markteinführung einer neuen Gesichtslotion. Das Produkt verfügt ausschließlich über natürliche Inhaltsstoffe. Die Zielgruppe sind Männer im Alter von 30-50 Jahren.

2. Entwirf eine umfassende Social-Media-Kampagne für die Markteinführung eines neuen Tequilas. Mach dabei auch Vorschläge für die ideale Postingfrequenz und kreative Inhaltsideen. Der Tequila kommt aus Mexiko, soll zum Start jedoch in schickeren Bars in Deutschland vertrieben werden. 

chatgpt prompts marketing
chatgpt prompts marketing
chatgpt prompts marketing
chatgpt prompts marketing

3. Entwickle 5 Kampagnenslogans für einen E-Commerce-Shop, der handgefertigte Ringe verkauft, die den Fokus des Unternehmens auf Qualität und Nachhaltigkeit vermitteln.

3 ChatGPT KI Prompts Beispiele für Content Creation

1. Unterbreite 5 Vorschläge für außergewöhnliche Themen für Instagram-Stories, die die Follower einer veganen Bäckerei begeistern.

chatgpt beispiel content creation
chatgpt prompts content creation

2. Generiere 5 Blogpost-Ideen, die die Dienstleistungen und das Fachwissen eines Reiseveranstalters bewerben.

3. Entwickle 3 kreative TikTok-Videoskripte, die die Trekking-Produkte eines jungen Startups bewerben.

3 ChatGPT KI Prompts Beispiele für Web Development

1. Erstelle ein Navigationsmenü, das für Usability optimiert ist. Das Menü sollte so gestaltet sein, dass es Nutzer in maximal drei Klicks auf alle Seiten der Webseite eines Anwalts für Arbeitsrecht führt. 

2. Entwirf 3 optimierte Kontaktformulare, um E-Mails von B2C-Kunden aus der Fitnessbranche zu sammeln.

3. Erstelle einen Entwurf für eine Landing Page für eine mobile Gaming-App, die jüngere Nutzer ansprechen soll.

chatgpt beispiel web development
chatgpt beispiel web development

Prompts schreiben für Midjourney – 4 Tipps

Um mit der KI Midjourney originelle Bilder zu erzeugen, sollten Sie auf diese 4 Tipps achten: 

1. Nicht zu viele Anfragen verwenden

Es ist wichtig, dass der Prompt nicht zu viele Anfragen enthält. Eine lange Liste von Anfragen kann dazu führen, dass der Bot Schwierigkeiten hat, alle Anforderungen zu erfüllen und ein kohärentes Bild zu erzeugen. Beschränken Sie sich stattdessen auf wenige, präzise Anfragen.

2. Wörter mit Bedacht wählen

Die Wahl der richtigen Wörter und Phrasen ist entscheidend für das Schreiben eines guten Prompts für KI-Bilder mit Midjourney. Verwenden Sie präzise Begriffe, die dem Bot eine klare Vorstellung davon geben, was erzeugt werden soll.

3. Mit Formulierungen experimentieren

Es gibt keine festen Regeln dafür, wie ein guter Prompt für Midjourney aussehen sollte, weshalb Sie mit verschiedenen Formulierungen experimentieren und auf diese Weise herausfinden sollten, welche am besten funktionieren. Probieren Sie verschiedene Wortkombinationen aus und sehen Sie, welche Bilder die KI erzeugt.

4. Raum für Kreativität lassen

Gute Prompts für KI-Bilder von Midjourney sollten nicht zu restriktiv sein. Lassen Sie Raum für Kreativität und Innovation, indem Sie dem Bot genügend Freiheit geben, um ein einzigartiges und aufregendes Bild zu erzeugen.

Tipp: Ein guter Ort, um sich für Midjourney Prompts inspirieren zu lassen, sind Bildbeschreibungen auf kommerziellen Bild-Plattformen. So verfügt das untenstehende Bild beispielsweise über die folgende Beschreibung:

“Fröhliche und lächelnde junge erfolgreiche Geschäftsfrau, die mit Kollegin steht und auf Smartphone schaut im modernen Büro- und Coworking Space”

prompts tipps für inspiration

Geschäftsmann Und Geschäftsfrau Lächelnd Auf Das Telefon Schauen Stockfoto und mehr Bilder von Büro – iStock (istockphoto.com)

5 Prompts für KI-Bilder mit Midjourney

1. Ein modernes Bürogebäude bei Nacht, beleuchtet von innen, mit einem klaren Himmel und Sternen im Hintergrund.

2. Ein Team von Mitarbeitern, das zusammenarbeitet und an einem Projekt arbeitet, mit Laptops und Papieren auf einem großen Konferenztisch.

3. Ein glücklicher Kunde, der ein Produkt in den Händen hält und lächelt, mit einem hellen und freundlichen Hintergrund.

4. Ein innovatives Produkt, das auf einem sauberen und minimalistischen Hintergrund präsentiert wird, mit klaren Linien und leuchtenden Farben.

5. Eine Gruppe von Menschen, die in einer entspannten Umgebung zusammenarbeiten, mit Pflanzen und natürlichem Licht.

FAQ

Was sind Prompts?

Prompts sind klare Anweisungen, die KI-Systemen helfen, Ideen oder Inhalte zu erstellen. Die Eingaben dienen dabei als Ausgangspunkt für die künstliche Intelligenz, um gezielte Aufgaben zu lösen und präzise Antworten zu generieren. Die Ergebnisse weisen beispielsweise einen menschenähnlichen Schreibstil oder realitätsnahe Bilder auf.

Wie schreibe ich Prompts?

Effektive KI Prompts erfordern klare Formulierungen und einen aktiven Sprachstil. Nutzer sollten Passivformulierungen und Substantivierungen vermeiden. Aktive Verben liefern Usern präzise Antworten und kurze Sätze steigern die Verständlichkeit.

Was ist Prompt Engineering?

Prompt Engineering beschreibt die präzise Gestaltung von Eingabeaufforderungen für KI-Modelle wie ChatGPT. Durch eine gezielte Formulierung können spezifische Ergebnisse erzielt werden. Diese Methode ermöglicht es, relevante Antworten auf komplexe Fragen zu erhalten. Dabei sollten Anwender ihre Anfragen immer wieder anpassen, um optimale Resultate zu erzielen.

Möchten Sie nähere Informationen zur Verwendung von KI erhalten? Unsere Experten beraten Sie gerne über den möglichen Einsatz von KI-Software in Ihrem Unternehmen. Kontaktieren Sie uns jederzeit über das Kontaktformular!

Über mich

#!trpst#trp-gettext data-trpgettextoriginal=1168#!trpen#More Articles#!trpst#/trp-gettext#!trpen#

Tesseract OCR

Tesseract Online OCR Demo Mehr Informationen zu Tesseract finden Sie in den folgenden Beiträgen Tesseract Guide (1): Installation, Einrichtung und…

#!trpst#trp-gettext data-trpgettextoriginal=835#!trpen#Read article#!trpst#/trp-gettext#!trpen#

Aus der Cloud auf den Firmenboden – Ist 2023 On Premise im Trend?

Um das Jahr 2000 herum kam der große Umzug: Unternehmen verlagerten zahlreiche Komponenten ihrer Software und IT-Umgebung in die Cloud.…

#!trpst#trp-gettext data-trpgettextoriginal=835#!trpen#Read article#!trpst#/trp-gettext#!trpen#
text analysis in python titel

Text Analysis in Python: Von Grundlagen bis zu Deep-Learning 

Daten sind die neue Währung, mit der Unternehmen ihre Geschäftsprozesse optimieren und die Kunden zielgerichteter ansprechen können. Deshalb hat z.…

#!trpst#trp-gettext data-trpgettextoriginal=835#!trpen#Read article#!trpst#/trp-gettext#!trpen#
Arrow-up