Die Suche nach einer guten OCR-Software kann eine schwierige Aufgabe sein, da sie viele kritische Aspekte umfasst.
Bitte beachten Sie, dass dieser Inhalt keine Aussage darüber treffen soll, welche OCR-Software die beste ist. Vielmehr soll er Ihnen einen Rahmen bieten, in dem Sie OCR-Software selbst bewerten und vergleichen können. Ziel dieses Rahmens ist es, Ihnen die notwendigen Werkzeuge an die Hand zu geben, um eine fundierte Entscheidung darüber zu treffen, welche OCR-Software den Anforderungen Ihres Unternehmens am besten entspricht. Anhand dieses Rahmens können Sie OCR-Software prüfen und vergleichen, um sicherzustellen, dass sie den Anforderungen Ihres Unternehmens entspricht und die gewünschten Ergebnisse liefert.
#!trpst#trp-gettext data-trpgettextoriginal=3118#!trpen#This article was written in German, automatically translated into other languages and editorially reviewed. We welcome feedback at the end of the article.#!trpst#/trp-gettext#!trpen#
Überblick über Funktionen von OCR Software
Die OCR-Software muss über eine robuste Datenverarbeitungspipeline verfügen, die Daten aus verschiedenen Quellen genau extrahieren und verarbeiten kann. Außerdem sollte sie über leistungsstarke Funktionen zur Digitalisierung von Inhalten verfügen, um einen nahtlosen und effizienten Digitalisierungsprozess zu gewährleisten.
Darüber hinaus sollte die Software ein hohes Maß an Dokumentverständnis besitzen, um den Inhalt des Dokuments richtig zu interpretieren. Dies ist wichtig, damit die Software genaue Ergebnisse liefert. Außerdem sollte eine gute OCR-Software über eine benutzerfreundliche Oberfläche verfügen und einfach zu bedienen sein, um eine reibungslose Nutzung zu gewährleisten.
Datenbereinigung und -formatierung sind ebenfalls wichtige Komponenten, die bei der Auswahl einer OCR-Software berücksichtigt werden müssen. Die Software sollte in der Lage sein, Daten effektiv zu bereinigen und zu formatieren, um Datenqualität und -konsistenz zu gewährleisten. Darüber hinaus sind Funktionen zur Datenspeicherung und -verwaltung wichtig, um die sichere Speicherung und den Abruf von Daten zu gewährleisten.
Schließlich sollte die OCR-Software über robuste Betriebs- und Überwachungsfunktionen verfügen, um einen reibungslosen Betrieb zu gewährleisten und Ausfallzeiten oder Fehler zu vermeiden.
Um eine gute OCR-Software zu finden, ist eine sorgfältige Bewertung aller oben genannten Kategorien erforderlich, und es ist wichtig, eine Software zu wählen, die die spezifischen Anforderungen Ihres Unternehmens erfüllt.
Data Processing
Die Datenverarbeitungspipeline ist eine wesentliche Komponente von Anbietern von Document AI-, OCR- und IDP-Software, da sie die Infrastruktur für die Verwaltung, Verarbeitung und Bereitstellung der Softwareausgabe an den Endbenutzer bereitstellt. Die oben aufgeführten Anforderungen stellen sicher, dass die Pipeline über robuste und flexible Funktionen für die Dateneingabe und -ausgabe, die Verarbeitungsgenauigkeit und die Behandlung von Ausnahmen, die Integration mit internen und externen Systemen, die Zusammenarbeit, die Überwachung und Berichterstattung sowie die Benutzerkontrolle und Sicherheit verfügt. Diese Funktionen sind wichtig für die Bereitstellung zuverlässiger, effizienter und benutzerfreundlicher Softwarelösungen für Kunden und Unternehmen.
5 Fragen an Ihren OCR Software Anbieter
Bei der Bewertung von Anbietern von Document AI-, OCR- oder IDP-Software ist es wichtig, deren Fähigkeiten und Funktionen genau zu kennen, um festzustellen, ob sie Ihre Anforderungen erfüllen. Hier sind die 5 wichtigsten Fragen, die Sie den Anbietern stellen sollten:
- Lernt die Software von neuen Dokumenten und wie geht sie mit Fehlern und Ausnahmen während der Verarbeitung um?
- Kann Ihre Software mit unseren bestehenden internen Systemen und externer Software wie RPA oder Cloud-Plattformen integriert werden?
- Wie handhabt Ihre Software die Zusammenarbeit der Benutzer, die Eingabekontrolle und die Sicherheit in Verarbeitungspipelines?
- Welche Art von Berichts- und Überwachungsoptionen bieten Sie an, um die Leistung unserer Pipelines zu verfolgen und sicherzustellen, dass sie effizient laufen?
- Können Sie Beispiele für ähnliche Projekte, an denen Sie in der Vergangenheit gearbeitet haben, und deren Ergebnisse sowie Referenzen von anderen Kunden, die Ihre Software verwendet haben, nennen?
Content Digitization
Die unter Inhaltsdigitalisierung aufgeführten Anforderungen sind für Anbieter von Document AI-, OCR- und IDP-Software wichtig, da sie den Umfang der Dokumente und Daten bestimmen, die von der Software verarbeitet werden können. Die Fähigkeit, eine erzwungene OCR für alle eingehenden Dokumente durchzuführen, gewährleistet, dass gescannte oder bildbasierte Dokumente verarbeitet werden können. Die Fähigkeit, eine Vielzahl von Dateitypen zu verarbeiten, darunter E-Mails, Word-Dokumente, PDF-Dateien und Bilder, erweitert die Bandbreite der Eingaben, die die Software verarbeiten kann. Durch die Möglichkeit, Tabellen zu verarbeiten, Formulardaten zu extrahieren und Dokumente in kleinere Komponenten aufzuteilen, kann die Software spezifische Daten aus komplexen Dokumenten extrahieren. Die Funktion zur Extraktion von Schlüssel-Wert-Paaren ist wichtig, um relevante Informationen aus Dokumenten zu extrahieren und sie für die weitere Analyse und Nutzung durchsuchbar und zugänglich zu machen. Diese Funktionen sind entscheidend für die Bereitstellung einer umfassenden Digitalisierungslösung für Unternehmen und Organisationen.
5 Fragen an Ihren OCR Software Anbieter
Bei der Bewertung der Inhaltsdigitalisierungsfunktionen eines Anbieters von Document AI-, OCR- oder IDP-Software ist es wichtig, Fragen zu stellen, die die Fähigkeiten des Anbieters in Frage stellen und sicherstellen, dass seine Software Ihre Anforderungen erfüllt. Hier sind 5 Fragen, mit denen Sie die Funktionen zur Digitalisierung von Inhalten hinterfragen können:
- Kann Ihre Software große Mengen eingehender Dokumente bewältigen und zeitnah verarbeiten?
- Kann Ihre Software Daten aus Tabellen und Formularen in Dokumenten genau und konsistent extrahieren?
- Wie genau ist Ihre OCR-Technologie und welche Maßnahmen gibt es, um Fehler zu korrigieren und Ausnahmen während der Verarbeitung zu behandeln?
- Kann Ihre Software große Dokumente in kleinere, besser handhabbare Komponenten aufteilen und bestimmte Daten daraus extrahieren?
- Kann Ihre Software Informationen in verschiedenen Sprachen extrahieren und verarbeiten und mit mehrsprachigen Dokumenten umgehen?
Document Understanding
Zu den wichtigsten Merkmalen, die eine Software zum Verstehen von Dokumenten aufweisen sollte, gehören die Fähigkeit zur Klassifizierung und Sortierung von Dokumenten auf der Grundlage des Typs, die flexible Extraktion von Elementen, die Erkennung und Normalisierung von Zahlen-, Datums-, Währungs- und Adressinformationen, die Erkennung von Kontrollkästchen, die Bewertung des Konfidenzniveaus und der Genauigkeit, die Erkennung und Minimierung irrelevanter Informationen, die Unterstützung mehrerer Sprachen, spezielle Erkennung für versicherungsbezogene Dokumente, Identifizierung von Unterschriften und Unterzeichnern, Erkennung von „durchgestrichenem“ Text, Extraktion von Attributen und Dokumentenstruktur, Extraktion von Beziehungen und Entitäten, Erkennung von benannten Entitäten, NLP-basierte Erkennung von Ausschlussfällen, mehrschichtige Extraktionslogik, Erkennung fehlender Pflichtfelder und Erkennung und Extraktion von Kommentaren aus Adobe PDF-Dokumenten.
5 Fragen an Ihren OCR Software Anbieter
Bei der Bewertung der Funktionen zum Verstehen von Dokumenten eines Softwareanbieters ist es wichtig, Fragen zu stellen, die die Fähigkeiten des Anbieters in Frage stellen und sicherstellen, dass die Software Ihre Anforderungen erfüllt. Hier sind 5 Fragen, um die Funktionen zum Verstehen von Dokumenten zu hinterfragen:
- Wie genau und zuverlässig ist der Mechanismus zur Klassifizierung und Sortierung von Dokumenten? Kann er an spezifische Bedürfnisse angepasst werden?
- Kann die Software Daten aus verschiedenen Arten von Dokumenten, einschließlich solcher mit komplexen Strukturen oder Formatierungen, genau und konsistent erkennen und extrahieren?
- Kann die Software Zahlen-, Datums-, Währungs- und Adressinformationen erkennen und normalisieren, auch in Dokumenten mit inkonsistenter Formatierung?
- Wie gut kann die Software mit mehrsprachigen Dokumenten umgehen und kann sie Informationen in verschiedenen Sprachen genau erkennen und extrahieren?
- Kann die Software komplexe Informationen wie Klauseln und Ausschlüsse identifizieren und extrahieren, Kommentare erkennen und fehlende Pflichtfelder feststellen?
User Experience & Usability
Die Benutzerfreundlichkeit ist ein wichtiger Faktor, der bei der Auswahl der besten OCR-Software berücksichtigt werden muss, da sie sich direkt auf die Effizienz, Produktivität und Genauigkeit des Extraktionsprozesses auswirkt. Hier sind einige Gründe, warum die Benutzerfreundlichkeit ein Hauptanliegen sein sollte:
- Geschwindigkeit und Effizienz: Funktionen wie das reibungslose Laden und Verarbeiten von Dokumenten, die WebSSO-Integration und das massenhafte Hochladen von Extraktionsfeldern helfen den Anwendern, schnell und effizient zu arbeiten und ihre Gesamtproduktivität zu verbessern.
- Flexibilität: Verschiedene Anmerkungsoptionen und die Möglichkeit, extrahierte Daten manuell zu korrigieren, bieten den Nutzern eine flexible Arbeitsweise, so dass sie die Methoden wählen können, die für sie am besten geeignet sind.
- Exaktheit: Funktionen wie die Suche nach Schlüsselwörtern im Dokument, die Integration von UI und REST API sowie die Möglichkeit, KI-Empfehlungen automatisch zu genehmigen oder in großen Mengen zu genehmigen/ablehnen, verbessern die Genauigkeit der extrahierten Daten und verringern die Fehlerwahrscheinlichkeit.
- Organisation: Eine übersichtliche und organisierte Extraktionsausgabe, einfache Kategorisierung und Sortierung sowie die Möglichkeit, zwischen erforderlichen und wünschenswerten Extraktionsfeldern zu unterscheiden, verbessern die Gesamtorganisation der extrahierten Daten und erleichtern den Benutzern die Arbeit und das Verständnis.
- Benutzerfreundlichkeit: Funktionen wie Vergrößerung/Verkleinerung, Seitennavigation und Dokumentendrehung verbessern die allgemeine Benutzerfreundlichkeit und machen die Arbeit mit der Software angenehmer und effizienter.
- Nahtlose Integration: Die nahtlose Workflow-Integration in die bestehenden Prozesse des Anwenders verbessert die Gesamteffizienz und Produktivität der Software und erleichtert es den Anwendern, sie in ihre Arbeit zu integrieren.
16 Faktoren für hohe Usability von OCR Software
Durch die Bereitstellung dieser Funktionen kann die OCR-Software die allgemeine Benutzerfreundlichkeit und Effizienz des Extraktionsprozesses verbessern und wird so zu einem wertvollen Werkzeug für die Benutzer.
- Lade- und Bearbeitungszeit von Dokumenten: Ein reibungsloses und schnelles Laden und Verarbeiten von Dokumenten sorgt für ein hohes Maß an Benutzerzufriedenheit und Produktivität, da die Benutzer schnell von einem Dokument zum anderen wechseln können, ohne darauf warten zu müssen, dass die Software aufholt.
- WebSSO-Integration: Durch die Integration von Web Single Sign-On (WebSSO) können Benutzer mit ihren bestehenden Unternehmensanmeldeinformationen auf die Software zugreifen, was Zeit spart und die Anzahl der Passwörter, die sie sich merken müssen, reduziert.
- Anmerkungsoptionen: Verschiedene Anmerkungsoptionen, wie z. B. die Auswahl von Kästchen, das Klicken von links nach rechts oder mehrzeilige Anmerkungen, bieten den Benutzern Flexibilität bei der Art und Weise, wie sie Dokumente mit Anmerkungen versehen, und ermöglichen ihnen, so zu arbeiten, wie es für sie am bequemsten ist.
- Schlüsselwortsuche innerhalb eines Dokuments: Die Möglichkeit, während der Kommentierung eines Dokuments nach Schlüsselwörtern zu suchen, erleichtert den Benutzern das Auffinden relevanter Informationen und erhöht ihre Effizienz und Genauigkeit.
- Integration von UI und REST API: Die Integration der Benutzeroberfläche (UI) mit einer Backend-Datenbank ermöglicht eine einfache Datenauswahl und -validierung, wodurch die Genauigkeit der extrahierten Daten verbessert wird.
- Ausgabevorschau-Panel: Ein Ausgabevorschaufenster bietet den Benutzern eine visuelle Darstellung der extrahierten Daten, so dass sie Fehler oder Unstimmigkeiten schnell erkennen und bei Bedarf Korrekturen vornehmen können.
- Flexibilität bei der Korrektur extrahierter Daten: Die Möglichkeit, extrahierte Daten manuell zu korrigieren, verbessert die Genauigkeit der endgültigen Ausgabe und bietet eine bessere Kontrolle über den Extraktionsprozess.
- Empfehlung der bestmöglichen Auswahl: Die Empfehlung nur der bestmöglichen Auswahl anstelle mehrerer Optionen spart den Benutzern Zeit und verringert die Fehlerwahrscheinlichkeit.
- Automatische Annahme/Ablehnung von KI-Empfehlungen: Die Möglichkeit, KI-Empfehlungen automatisch zu genehmigen oder in großen Mengen zu genehmigen/ablehnen, rationalisiert den Extraktionsprozess und spart Zeit.
- Saubere und übersichtliche Extraktionsausgabe: Eine übersichtliche Extraktionsausgabe erleichtert den Benutzern das Verständnis und die Verwendung der extrahierten Daten und verbessert so die allgemeine Benutzerfreundlichkeit der Software.
- Optionen zur Dokumentnavigation: Funktionen wie Vergrößerung/Verkleinerung, Seitennavigation und Seitendrehung erleichtern den Benutzern die Arbeit mit den Dokumenten und verbessern die allgemeine Benutzerfreundlichkeit.
- ML-Ansatz: Ein ML-Ansatz, der jede Eingabe als Echtzeit-Trainingsset betrachtet, anstatt das Modell regelmäßig zu aktualisieren, verbessert die Genauigkeit der Extraktion im Laufe der Zeit.
- Nahtlose Workflow-Integration: Die nahtlose Integration in den bestehenden Arbeitsablauf eines Benutzers verbessert die Gesamteffizienz und Produktivität der Software.
- Erforderliche vs. „Nice-to-have“-Extraktionsfelder: Die Möglichkeit, zwischen erforderlichen und „Nice-to-have“-Extraktionsfeldern zu unterscheiden, ermöglicht es den Benutzern, ihre Arbeit zu priorisieren und die Genauigkeit der extrahierten Daten zu verbessern.
- Massen-Upload von Extraktionsfeldern: Die Möglichkeit, Extraktionsfelder mit Hilfe einer Excel-Vorlage in Massen hochzuladen, spart Zeit und verringert die Fehlerwahrscheinlichkeit.
- Einfache Kategorisierung und Sortierung: Die Möglichkeit, extrahierte Daten einfach zu kategorisieren und zu sortieren, verbessert die Gesamtorganisation und Benutzerfreundlichkeit der Software.
Data Cleansing and Formating
Datenbereinigungs- und Formatierungsfunktionen sind in OCR-Software wichtig, da sie sicherstellen, dass die extrahierten Daten genau und konsistent sind und in anderen Systemen verwendet werden können. Diese Funktionen erleichtern die Anbindung an CRM- oder ERP-Systeme, denn:
- Verbesserte Datenqualität: Datenbereinigungsfunktionen helfen dabei, Fehler, Inkonsistenzen und Duplikate aus den extrahierten Daten zu entfernen, wodurch die Daten für die Verwendung in anderen Systemen genauer und zuverlässiger werden.
- Konsistente Formatierung: Formatierungsfunktionen stellen sicher, dass die extrahierten Daten konsistent und übersichtlich sind. Das erleichtert die Integration in andere Systeme und verringert die Fehlerwahrscheinlichkeit.
- Gesteigerte Effizienz: Mit sauberen und gut formatierten Daten ist es einfacher, Verbindungen zu anderen Systemen herzustellen und die Datenverarbeitung zu automatisieren, wodurch der Zeit- und Arbeitsaufwand für die manuelle Dateneingabe verringert und das Fehlerrisiko minimiert wird.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Datenbereinigungs- und Formatierungsfunktionen der OCR-Software dazu beitragen, dass die extrahierten Daten von hoher Qualität und konsistent sind, was die Integration in andere Systeme wie CRM- oder ERP-Systeme erleichtert und die Fehlerwahrscheinlichkeit verringert. Dies spart letztendlich Zeit und verbessert die allgemeine Effizienz und Produktivität.
5 Fragen an Ihren OCR Software Anbieter
Die folgenden Fragen sind wichtig für die Auswahl der besten OCR-Software, da sie dazu beitragen, die Fähigkeit der Software zur genauen und effizienten Extraktion und Bereinigung von Daten zu bestimmen. Zu den Funktionen, die sie ansprechen, gehören Feldvalidierung und Standardisierung, Tabellenextraktion und automatische Anpassung, benutzerdefinierte Validierung regulärer Ausdrücke, Datenmaskierung und Python-Skript/API-Integration. Diese Funktionen stellen sicher, dass die extrahierten Daten konsistent, genau und sicher sind, so dass sie leichter in anderen Systemen verwendet werden können.
- Unterstützt die OCR-Software die Validierung und Standardisierung von Feldern, z. B. die Konvertierung zwischen US- und EU-Datumsformaten und verschiedenen Zahlenformatierungen?
- Kann die OCR-Software Tabellen aus PDFs extrahieren und die Zeilen und Spalten automatisch anpassen?
- Erlaubt die OCR-Software die Verwendung von benutzerdefinierten regulären Ausdrücken für die Datenvalidierung und -bereinigung nach der Extraktion?
- Ist die OCR-Software in der Lage, sensible oder persönliche Daten zu maskieren oder zu schwärzen?
- Ist es möglich, Python-Skripte anzuwenden oder eine Verbindung mit APIs von Drittanbietern, wie z. B. der Google Maps API, für die Datenvalidierung in der OCR-Software herzustellen?
Data Storage and Management
OCR-Software muss über gute Funktionen für die Datenspeicherung und -verwaltung verfügen, da sie die Effizienz, Sicherheit und Zugänglichkeit der extrahierten Daten gewährleistet. Hier ist der Grund dafür:
- Effizienz: Gute Funktionen zur Datenspeicherung und -verwaltung helfen dabei, die extrahierten Daten so zu organisieren, dass sie leicht zu finden, abzurufen und zu verwenden sind. Dies kann Zeit sparen und die Effizienz bei der Datenverarbeitung und -analyse erhöhen.
- Sicherheit: Die ordnungsgemäße Speicherung und Verwaltung der extrahierten Daten trägt dazu bei, sensible Informationen vor unbefugtem Zugriff zu schützen und den Datenschutz zu gewährleisten.
- Zugänglichkeit: Die Möglichkeit, extrahierte Daten so zu speichern und zu verwalten, dass sie leicht zugänglich sind, kann für die Zusammenarbeit und den Austausch sowie für künftige Referenzen und Analysen wichtig sein.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass gute Funktionen für die Datenspeicherung und -verwaltung von entscheidender Bedeutung sind, um die Effizienz, Sicherheit und Zugänglichkeit der extrahierten Daten zu gewährleisten – alles wichtige Faktoren, die bei der Auswahl einer OCR-Software zu berücksichtigen sind.
5 Fragen an Ihren OCR Software Anbieter
Im Folgenden finden Sie 5 Fragen, die Sie stellen sollten, um festzustellen, ob die OCR-Software die beste ihrer Klasse für die Datenspeicherung und -verwaltung ist:
- Verfügt die Software über maschineninterpretierbare Geschäftsregeln und Richtlinien für die Datenspeicherung und -verwaltung?
- Kann die Software Taxonomie und Wissensgraphenkuration unterstützen, um die extrahierten Daten zu kategorisieren und zu organisieren?
- Verfügt die Software über eine Versionskontrolle für ähnliche oder gleiche Dokumente?
- Verfügt es über eine Versionierung der Datensätze und eine Protokollierung, um Änderungen und Aktualisierungen an den extrahierten Daten nachzuvollziehen?
- Kann es in Ihr Archivierungswerkzeug integriert oder mit diesem verbunden werden und einfache Such- (semantisch oder facettiert) oder Filterfunktionen für die extrahierten Dokumente bieten?
Operations and Monitoring
Für große Unternehmen ist die Bewertung von OCR-Software im Hinblick auf Betrieb und Verwaltung von entscheidender Bedeutung, da so sichergestellt werden kann, dass die Software ihren Anforderungen an eine effiziente, sichere und skalierbare Datenverarbeitung und -verwaltung gerecht wird. Hier ist der Grund dafür:
- Effizienz: Ein effizienter Betrieb und eine effiziente Verwaltung der OCR-Software können dazu beitragen, die Bearbeitungszeit zu verkürzen und die Produktivität zu steigern, was dem Unternehmen Zeit und Geld spart.
- Sicherheit: Der ordnungsgemäße Betrieb und die Verwaltung von OCR-Software kann dazu beitragen, die Sicherheit und den Schutz sensibler Daten zu gewährleisten und das Unternehmen vor Datenschutzverletzungen und anderen Sicherheitsrisiken zu schützen.
- Skalierbarkeit: Große Unternehmen verarbeiten oft große Datenmengen und benötigen eine Software, die ihren Anforderungen entsprechend skaliert werden kann. Durch die Bewertung der Betriebs- und Verwaltungsfunktionen der OCR-Software kann sichergestellt werden, dass die Software für die aktuellen und zukünftigen Datenverarbeitungsanforderungen des Unternehmens geeignet ist.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Bewertung von OCR-Software im Hinblick auf Betrieb und Verwaltung für große Unternehmen von entscheidender Bedeutung ist, um sicherzustellen, dass die Software effizient, sicher und skalierbar ist und die Anforderungen des Unternehmens an die Datenverarbeitung und -verwaltung erfüllt.
5 Fragen an Ihren OCR Software Anbieter
Im Folgenden finden Sie 5 Fragen, die Sie einem OCR-Softwareanbieter stellen sollten, um festzustellen, ob die Software erstklassige Betriebs- und Verwaltungsfunktionen bietet:
- Bietet die Software eine rollenbasierte Zugriffskontrolle auf Dokumentenebene, um sensible Daten zu schützen und die Einhaltung von Vorschriften zu gewährleisten?
- Bietet die Software Erklärungsmöglichkeiten für ihre maschinellen Lernmodelle, um zu verstehen, wie Entscheidungen getroffen werden?
- Wie verwaltet die Software den Lebenszyklus ihrer Modelle für maschinelles Lernen, einschließlich Versionierung und Bereitstellung?
- Kann die Software etwaige Verschiebungen in den Daten erkennen und melden, um die Genauigkeit zu gewährleisten und ein Abdriften der Daten zu verhindern?
- Bietet die Software Berichte und Analysen zu den Extraktionsergebnissen und kann sie anhand von Benutzerprotokollen überprüft werden?
OCR Software automatisiert Datenverarbeitungsaufgaben
OCR-Software (Optical Character Recognition) kann für Unternehmen, die ihre papierbasierten Daten digitalisieren und ihre Datenverarbeitungsaufgaben automatisieren möchten, eine entscheidende Rolle spielen. Hier ist der Grund dafür:
- Gesteigerte Effizienz: Durch die Automatisierung des Prozesses der Datenextraktion aus Papierdokumenten kann OCR-Software die manuelle Dateneingabe und die Verarbeitungszeit erheblich reduzieren und so die Effizienz und Produktivität steigern.
- Verbesserte Datengenauigkeit: OCR-Software verwendet fortschrittliche Algorithmen für maschinelles Lernen, um Text aus Bildern genau zu extrahieren und zu erkennen, wodurch die Fehlerwahrscheinlichkeit verringert und die Datengenauigkeit verbessert wird.
- Verbesserte Sicherheit: OCR-Software kann mit erweiterten Sicherheitsfunktionen konfiguriert werden, um sensible Daten zu schützen, die Einhaltung von Datenschutzbestimmungen zu gewährleisten und das Risiko von Datenschutzverletzungen zu verringern.
- Skalierbarkeit: OCR-Software ist in der Lage, große Datenmengen zu verarbeiten und den Anforderungen wachsender Unternehmen gerecht zu werden, so dass sie die Datenverarbeitungsanforderungen von Unternehmen jeder Größe erfüllen kann.
- Leichte Integration: OCR-Software lässt sich problemlos in andere Systeme wie CRM- oder ERP-Systeme integrieren, so dass Unternehmen ihre Datenverarbeitungsabläufe rationalisieren können.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass OCR-Software Unternehmen helfen kann, ihre Datenverarbeitungsaufgaben zu automatisieren, die Datengenauigkeit zu verbessern, die Sicherheit zu erhöhen und ihre Datenverarbeitungsanforderungen zu unterstützen, während sie wachsen. Bei der Auswahl einer OCR-Software ist es wichtig, Funktionen wie Datenvalidierung, Extraktionsgenauigkeit und einfache Integration zu berücksichtigen, um sicherzustellen, dass die Software den Anforderungen des Unternehmens entspricht.
Die Preise von Konfuzio sind hier einzusehen. Außerdem können Sie die Software kostenlos testen. Registrieren Sie sich jetzt.