Mit KI Text schreiben: Automatisiert Content kreieren, der rankt

Jan Schäfer

Um im Web sichtbar zu sein, kommen Unternehmen nicht um eine ausgefeilte Content-Marketing-Strategie herum. Für die Praxis heißt das: Sie müssen regelmäßig Content für verschiedene Kanäle wie Blog, Social Media und PR kreieren. Die Erstellung qualitativ hochwertiger Inhalte ist jedoch zeitaufwendig und damit teuer. Immer mehr Unternehmen lassen daher von einer KI Texte schreiben. Damit sie mit diesem Content bei Google ranken und die Aufmerksamkeit von Usern gewinnen können, reicht es jedoch nicht aus, nur einige Ideen in einen KI Text Generator einzugeben. Wir zeigen Schritt für Schritt, wie Sie mit Ihrem Unternehmen aus einem KI Text Content gestalten, der sowohl Suchmaschine als auch Nutzer zufriedenstellt.

KI Text Definition

ki text definition

Ein KI Text ist ein von einer Künstlichen Intelligenz (KI) generierter Inhalt, den Nutzer über einen KI Text Generator erstellen. Das können beispielsweise Blogbeiträge, Produkttexte oder Social Posts sein. Bis vor einigen Jahren konnten KI Text Generatoren lediglich einfache Sätze und kurze Texte erstellen. Die Qualität dieser war zudem so niedrig, dass die Inhalte dem Prozess der Content-Erstellung nicht helfen konnten. Denn: Die KI machte häufig grammatikalische Fehler und hatte Schwierigkeiten, kontextbezogene und zusammenhängende Texte zu erzeugen.

Seitdem haben sich KI Text Generatoren erheblich weiterentwickelt.

KI Text Generatoren nutzen Large Language Models (LLM), um natürlichsprachliche Verarbeitung und Textgenerierung zu verbessern.

Heute können sie komplexe und kohärente Texte erzeugen, die dem menschlichen Schreibstil ähneln. Sie können auch bestimmte Stile und Tonalitäten imitieren, was sie für verschiedene Anwendungen wie Content-Erstellung, Übersetzung und sogar kreative Schreibprojekte nützlich macht.

KI Text schreiben: Wie funktioniert das?

Ein KI Text Tool nutzt Machine Learning und Natural Language Processing (NLP), um eigenständig Texte zu erstellen. Dabei sammelt und analysiert die KI große Mengen an Textdaten. Die KI-Modelle werden dann darauf trainiert, Muster und Zusammenhänge in den Daten zu erkennen. Während des Trainings passen sich die Modelle an, indem sie Parameter verändern, um die Ergebnisse zu verbessern. Sie lernen, Texte zu verstehen, Kontext zu erkennen und passende Ausdrücke zu generieren.

Für die Praxis sieht das dann so aus: Ein Benutzer gibt einen Text in Form einer Frage oder eines Befehls („Prompt“) in einen KI Generator ein. Die KI nutzt ihr Sprachmodell, um basierend auf dem bisherigen Training und dem eingegebenen Text eine Antwort zu generieren. Das Modell schlägt dann Wörter und Sätze vor, die auf Wahrscheinlichkeiten basieren und die dem Benutzer helfen sollen. Durch Feedback und neue Trainingsdaten, die der Nutzer eingibt, wird die Leistung der KI mit jedem Entwurf besser.

Diese Arten von Texten kann KI schreiben

KI Text Generierung, KI Text Analyse, KI Text Korrektur: Die verfügbaren KI-Modelle haben zahlreiche Funktionen, mit denen Unternehmen ihren Content bearbeiten können. Bisher beschränken sich diese Funktionen jedoch auf bestimmte Textarten. Welche sind das? Und was machen KI Text Tools dabei gut und was weniger gut? Der folgende Einblick unterstützt Sie dabei, die richtige Content-Art für eine automatische Textproduktion auszuwählen:

Nachrichtenartikel

KI kann präzise und objektive Nachrichtenberichte erstellen. Dazu verarbeitet sie große Datenmengen und liefert daraus aktuelle Informationen. Schwierigkeiten haben KI Text Generatoren bei der Interpretation komplexer Ereignisse und dem Einfangen von subtilen Nuancen.

Produktbeschreibungen

KI kann detaillierte und konsistente Beschreibungen von Produkten erstellen. Dabei kann sie bestimmte Merkmale hervorheben und technische Informationen liefern. Eine emotionale Ansprache und kreative Verkaufsargumentation beherrscht sie noch nicht so gut.

Geschäftsberichte

KI kann umfangreiche Daten analysieren und finanzielle Kennzahlen zusammenfassen. Für die Unternehmerpraxis heißt das: Sie kann Muster und Trends in Firmendaten erkennen. Sie kann jedoch (noch) keine strategischen Entscheidungen treffen oder komplexe Unternehmensstrategien entwickeln.

Blogbeiträge

KI kann informative und gut strukturierte Blogbeiträge erstellen. Dazu ist sie in der Lage, relevante Informationen zusammenzutragen und diese in einer vorgegebenen Struktur aufzubereiten. Probleme hat die KI bei der persönlichen Meinungsäußerung und dem Einfangen der individuellen Stimme eines Autors.

Social Media

KI kann Content für Social-Media-Kanäle wie Facebook und LinkedIn erzeugen. Dabei ist sie in der Lage, die Tonalität der Zielgruppe aufzugreifen und einen Post dementsprechend sprachlich zu formulieren.

Wissenschaftliche Arbeiten

KI kann präzise und sachliche Zusammenfassungen von Forschungsergebnissen erstellen. Dazu kann sie umfangreiche Daten analysieren und Trends identifizieren. Das ist insbesondere hilfreich für Unternehmen, die für ihr Produkt Studien auswerten müssen. Ein KI Text Tool hat Schwierigkeiten bei der Erstellung originärer Forschung und kritischem Denken.

Diese Textarten kann KI (noch) nicht schreiben

KI kann Schwierigkeiten haben, Texte in speziellen, verschiedenen Bereichen zu schreiben:

Juristische Texte

KI kann keine Rechtsdokumente schreiben, die rechtliche Argumentation und Interpretation erfordern. Denn: Rechtssysteme folgen ihrer eigenen, komplexen Logik. Die KI kann daher fehlinterpretieren oder ungenaue Schlussfolgerungen ziehen, da sie die feinen Nuancen der Gesetze möglicherweise nicht vollständig erfasst.

Unternehmen aus dem Rechtsbereich, wie Kanzleien, Gerichte und Legal-Tech-Unternehmen können daher nur bedingt auf einen KI Text Generator wie ChatGPT zurückgreifen.

Anders sieht das nur bei KI-Modellen aus, die auf rechtliche Sachgebiete ausgerichtet sind. Diese können juristische Schreiben wie Verträge oder Gutachten aufsetzen.

Medizinische Texte

KI kann Probleme haben, komplexe medizinische Konzepte und Fachterminologie präzise zu erklären. Dabei übersieht sie häufig wichtige medizinische Details oder interpretiert diese falsch. Das kann zu falschen Diagnosen führen. Praxen, Krankenhäuser und andere medizinische Dienstleister können Copywriting Tools daher nur eingeschränkt nutzen.

Humoristische Texte

Unternehmen, die in Marketing und Werbung mit Humor arbeiten, können KI Text Tools kaum verwenden. KI hat häufig Schwierigkeiten, Humor und subtile Nuancen von Witzen und Ironie zu verstehen und entsprechend zu reagieren. Denn: Sie kann oftmals die emotionale Komponente und den Kontext von humorvollen Situationen nicht vollständig erfassen.

Kreativer Content

KI hat Probleme, originelle Ideen zu generieren, da sie die menschliche Erfahrung, Vorstellungskraft und Kreativität nicht replizieren kann. Content Marketer, die zum Beispiel im Storytelling besonders kreativ sind, können daher keine Texte einer Künstlichen Intelligenz nutzen. Das gilt auch für kreative Drehbücher und Skripte von Audio- und Video-Content.

Ethik und moralische Dilemmata

KI tut sich schwer damit, komplexe ethische Fragen zu verstehen und angemessene moralische Urteile zu fällen. Sie schlägt dabei unzureichende oder problematische Lösungen vor, da sie keine umfassende moralische Grundlage oder persönliche Werte hat.

ki text benefits

Benefits von KI Text

Unternehmen, die mit KI Texte schreiben, umschreiben, kürzen und zusammenfassen, profitieren so davon:

Zeitersparnis

KI-generierte Texte ermöglichen es Unternehmen, originelle Inhalte schnell und effizient zu generieren, indem sie automatisch Texte erstellen – ohne dass menschliche Autoren stundenlang recherchieren und schreiben müssen.

Skalierbarkeit

Durch den Einsatz von Künstlicher Intelligenz können Unternehmen große Mengen an Inhalten in kürzester Zeit erstellen und so ihre Reichweite und Präsenz auf verschiedenen Kanälen erhöhen.

Konsistenz

Eine KI, die Texte schreibt, liefert eine konsistente und einheitliche Markenkommunikation, da sie auf vordefinierten Regeln und Daten basiert. Dadurch wird sichergestellt, dass die Botschaften und der Ton des Unternehmens in allen Texten einheitlich sind.

Personalisierung

Ein KI Text Writer kann für Unternehmen einzigartige Inhalte erstellen, die auf den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben ihrer Kunden basieren. Dies ermöglicht eine stärkere Kundenbindung und ein besseres Kundenerlebnis.

Kostenersparnis

Eine KI für Text kann zu erheblichen Kosteneinsparungen führen, da Unternehmen weniger Ressourcen für die manuelle Erstellung von Inhalten aufwenden müssen. Denn: KI-generierte Texte sind oft kostengünstiger als die Beauftragung von Autoren oder Agenturen.

Datengetriebene Einblicke

Eine KI Text Analyse gewährt Unternehmen wertvolle Einblicke in das Verhalten und die Vorlieben ihrer Kunden. Durch die Analyse von Texten und den dahinterliegenden Daten können Unternehmen die Wirksamkeit ihrer Inhalte messen und optimieren, um bessere Ergebnisse zu erzielen.

Multilinguale Fähigkeiten

Künstlicher Intelligenz kann Texte in verschiedenen Sprachen schreiben. Das hilft Unternehmen, nicht nur in deutscher Sprache im DACH-Raum, sondern auf globalen Märkten präsent zu sein und mit einer breiteren Zielgruppe zu kommunizieren.

KI Text schreiben: Herausforderungen und Gefahren

Die Benefits von computergeneriertem Content liegen damit auf der Hand. Gleichzeitig stellt die Technologie Unternehmen jedoch vor einige Herausforderungen:

Fehlende Authentizität von KI Text

Texte, die von einer KI verfasst wurden, können manchmal einen unpersönlichen und maschinellen Ton haben, der von Kunden als unpersönlich oder unecht wahrgenommen wird. Das schadet der Kundenbindung und dem Markenimage.

Verantwortung und ethische Bedenken

KI-Texte können unbeabsichtigte Voreingenommenheit oder diskriminierende Inhalte reproduzieren, wenn sie mit Daten trainiert werden, die solche Muster enthalten.

Mangelnde Anpassungsfähigkeit von KI Text

KI Tools können Schwierigkeiten haben, sich an spezifische Kundenbedürfnisse oder kulturelle Unterschiede anzupassen. Das kann zu unzureichenden oder unangemessenen Inhalten führen.

Qualitätssicherung

Je nach Tool, Textart und verwendetem Input/Befehl variiert die Qualität von KI-Content enorm. Unternehmen müssen daher ein besonderes Augenmerk auf die Qualitätskontrolle legen, damit ansprechende Inhalte den Unternehmensstandards entsprechen und den gewünschten Zweck erfüllen.

Urheberrechte und Plagiate

Es kommt wieder vor, dass KI Text Generatoren Sätze oder Paragrafen erzeugen, die nahezu identisch mit bereits vorhandenem Content sind. Das bringt die Gefahr einer Urheberrechtsverletzung mit sich.

Anbieter von KI Text Generatoren

Bereits vor dem KI Text Generator ChatGPT gab es KI-Modelle, mit denen Unternehmen automatisiert Content erzeugen konnten. Seit dem Launch von ChatGPT gibt es jedoch eine Flut von Anbietern am Markt. Zu diesen zählen zum Beispiel diese 3 Open Source Plattformen:

Hugging Face Transformers

  • Vorteile: Nützliches Tool mit vielfältig vortrainierten Modellen für Textgenerierung, aktive Entwicklergemeinschaft, Open Source
  • Nachteile: Steile Lernkurve für Anfänger, begrenzte Unterstützung im Vergleich zu kommerziellen Anbietern
  • Preise: Abhängig von der Nutzung, Open Source mit kostenpflichtiger Hosting-Option

NLTK (Natural Language Toolkit)

  • Vorteile: Open-Source-Bibliothek für Textverarbeitung und einzigartige Textanalyse, weit verbreitet und gut dokumentiert
  • Nachteile: Erfordert Programmierkenntnisse für die Anwendung, weniger fortschrittliche KI-Funktionen
  • Preise: Kostenlos und Open Source

TextgenRNN

  • Vorteile: Einfache Verwendung, gut für kreative, plagiatsfreie Inhalte
  • Nachteile: Eingeschränkte Anwendungsfälle, begrenzte Steuerung über die generierten Texte
  • Preise: Open-Source-Projekt mit MIT Lizenz, keine direkten Kosten, aber möglicherweise Kosten für die Hosting-Infrastruktur
ki text anleitung

In 10 Schritten zum überzeugenden KI Text

Der Text, den eine KI ausspuckt, ist nur ein Arbeitsschritt der Content-Generierung. Damit Sie für Ihr Unternehmen hochwertige Inhalte kreieren, die bei Google auf der ersten Seite ranken und die Leser ansprechen, benötigen Sie insgesamt 10 Schritte:

  1. Recherche und Keyword-Analyse

    Führen Sie eine gründliche Recherche zu Ihrer Zielgruppe und den relevanten Themen durch. Was deckt die Konkurrenz bereits ab? Was fehlt und hat daher Potential? Nutzen Sie Keyword-Tools, um relevanteste Suchbegriffe aufzudecken. Setzen Sie dabei vor allem auf Keywords, die die Konkurrenz in Googles Top 10 nicht ausreichend abdeckt.

  2. KI-Text-Generator auswählen

    Wählen Sie einen den Anforderungen Ihres Unternehmens passenden KI Text Generator, der auf natürlicher Sprachverarbeitung basiert und qualitativ hochwertigen Content generieren kann.

  3. Trainingsdaten vorbereiten

    Stellen Sie sicher, dass die Trainingsdaten, wie beispielsweise in Form von Informationen zum Thema, Anweisungen und Angaben zu Textart, Länge, Tonalität und Zielgruppe, hochwertig, umfangreich und thematisch relevant sind.

  4. KI-Modell anpassen

    Je nach Generator können Sie diesen zusätzlich über verschiedene Optionen so anpassen, dass er besser zum verfolgten Zweck passt. Das kann beispielsweise die Auswahl eines bestimmten Schreibstils sein (SEO-optimiert, persönlich, professionell etc.)

  5. Text generieren

    Lassen Sie die KI jetzt einen ersten Entwurf schreiben.

  6. Nachjustieren

    Ist der erste Entwurf kaum brauchbar, justieren sie diesen mit weiteren Befehlen und Informationen nach.

  7. Text ausgiebig überarbeiten

    Jetzt kommt der wichtigste Teil: Überarbeiten Sie die einzigartigen Inhalte so, dass er Ihrer Zielgruppe entspricht, Ihre Verbal Identity aufweist, nicht „roboterhaft“ klingt und die vorher von Ihnen recherchierten Keywords enthält.

  8. Überschriftenstruktur hinzufügen

    Integrieren Sie in den Text eine saubere Überschriftenstruktur (H1, H2 usw.). Das gilt vor allem für Blogbeiträge und Webseitentexte. Nur so erkennt Google Ihren Content als relevant an.

  9. Bilder und Videos hinzufügen (optional)

    Damit der Content besser strukturiert und somit einfacher zu konsumieren ist, ergänzen Sie Bilder und – wenn verfügbar – Videos.

  10. Finale Überprüfung

    Bewerten Sie das Gesamtergebnis auf Relevanz, Mehrwert, Qualität und Richtigkeit. Verleihen Sie dem Text eventuell einen letzten Schliff.

Über mich

#!trpst#trp-gettext data-trpgettextoriginal=1168#!trpen#More Articles#!trpst#/trp-gettext#!trpen#

Data Entry Programs: Definition, Funktion, Benefits und Software

Die reine Dateneingabe ist für viele Unternehmen auch im Jahr 2023 noch immer eine ressourcenaufwändige Aufgabe. So fand Zapier heraus,…

#!trpst#trp-gettext data-trpgettextoriginal=835#!trpen#Read article#!trpst#/trp-gettext#!trpen#

Data Service – Funktion, Vorteile und Einsatzgebiete

Daten waren schon immer der Treibstoff für Innovationen und Fortschritt. Von den frühen Tagen der Computer, in denen Festplatten und…

#!trpst#trp-gettext data-trpgettextoriginal=835#!trpen#Read article#!trpst#/trp-gettext#!trpen#
Anomaly detection

Alles, was Sie zu Anomalieerkennung wissen müssen

Anomalieerkennung ist ein wichtiger Aspekt in vielen Branchen und Anwendungsfällen, von der Sicherheit über Netzwerke bis hin zur Optimierung von…

#!trpst#trp-gettext data-trpgettextoriginal=835#!trpen#Read article#!trpst#/trp-gettext#!trpen#
Arrow-up