In einer zunehmend datengesteuerten Welt ist Business Intelligence (BI) zu einem wesentlichen Bestandteil des Unternehmensmanagements geworden. Wenn Sie ein Unternehmer, Manager oder Entscheidungsträger sind und den Wettbewerb in der heutigen Geschäftswelt überleben möchten, ist es unerlässlich, eine umfassende BI-Strategie zu haben. In diesem Beitrag werden wir die Grundlagen von Business Intelligence erläutern und wie es Unternehmen dabei unterstützen kann, fundierte Entscheidungen zu treffen und ihre Leistung zu verbessern. Wir werden uns auch die wichtigsten Werkzeuge und Technologien ansehen, die bei der Umsetzung einer effektiven BI-Strategie eingesetzt werden können. Lesen Sie weiter, um zu erfahren, wie Business Intelligence Ihr Unternehmen auf die nächste Stufe bringen kann.
#!trpst#trp-gettext data-trpgettextoriginal=3118#!trpen#This article was written in German, automatically translated into other languages and editorially reviewed. We welcome feedback at the end of the article.#!trpst#/trp-gettext#!trpen#
Was ist Business Intelligence?
Business Intelligence (BI) ist ein modernes System, das Unternehmen dabei unterstützt, datenbasierte Entscheidungen zu treffen. Die meisten Unternehmen sammeln täglich eine riesige Menge an Geschäftsdaten von verschiedenen internen und externen Quellen. Ein BI-System hilft, diese Daten zu analysieren und in verwertbare Erkenntnisse umzuwandeln, die den Mitarbeitern des Unternehmens helfen, fundierte Entscheidungen zu treffen.
BI-Prozesse und Tools ermöglichen eine Analyse von aktuellen und historischen Daten und stellen die Ergebnisse in leicht verständlichen Berichten, Dashboards, Grafiken, Diagrammen und Karten dar. Dabei beantwortet BI in erster Linie Fragen wie „Was ist passiert?“ und „Was muss sich ändern?“, ohne jedoch die Gründe dafür oder mögliche Entwicklungen in der Zukunft zu berücksichtigen.
Unterschiede zwischen Business Intelligence und Business Analytics
Business Intelligence und Business Analytics sind zwei Begriffe, die oft synonym verwendet werden. Doch es gibt Unterschiede: Business Intelligence bezieht sich auf die Analyse von aktuellen und historischen Daten, während Business Analytics auch zukunftsgerichtete Analysen wie diagnostische, vorausschauende und präskriptive Analysen durchführt.
Warum ist Business Intelligence wichtig?
BI-Tools und -Systeme unterstützen Unternehmen in vielen Bereichen, darunter:
- Faktenbasierte Entscheidungen: BI-Tools helfen Führungskräften, Managern und Mitarbeitern dabei, relevante Erkenntnisse zu gewinnen und Entscheidungen auf der Grundlage von Fakten zu treffen.
- Wettbewerbsvorteile: BI hilft, Trends und Möglichkeiten schnell zu erkennen und darauf zu reagieren, um den Wettbewerbern immer einen Schritt voraus zu sein.
- Leistungsmessung und -verfolgung: BI-Dashboards erleichtern die Überwachung von Kennzahlen, die Verfolgung des Fortschritts im Vergleich zu den Zielvorgaben und die Einrichtung von Warnmeldungen.
- Benchmarks: BI-Lösungen ermöglichen es Unternehmen, ihre Leistungskennzahlen mit Branchenstandards zu vergleichen, festzustellen, wo Verbesserungen erforderlich sind, aussagekräftige Benchmarks festzulegen und die Fortschritte bei der Erreichung der Ziele zu überwachen.
- Problemerkennung: Mit BI können Benutzer potenzielle Unternehmensprobleme erkennen, bevor sie finanziellen Schaden anrichten.
- Effizienzsteigerung: BI-Systeme vereinfachen die Suche nach Informationen, die Analyse von Daten und die Erstellung von Berichten, und helfen, die Abläufe zu rationalisieren.
- Zugänglichkeit von Daten und Berichten: BI-Software bietet intuitive Benutzeroberflächen, Drag&Drop-Berichte und rollenbasierte Dashboards, die Teammitglieder eigenständig verwenden können.
- Erfahrungen von Kunden und Mitarbeitern: BI-Benutzer können Daten auswerten, um Muster im Kunden- und Mitarbeiterverhalten zu erkennen, Feedback zu analysieren und Erkenntnisse zu nutzen, um Erfahrungen anzupassen und zu verbessern.
- Umsatz- und Rentabilitätssteigerung: Business-Intelligence-Daten führen zu einem besseren Verständ
Business Intelligence historische Einordnung
Business Intelligence hat in den letzten Jahren an Bedeutung gewonnen, da immer mehr Unternehmen erkennen, dass datengestützte Entscheidungen in der heutigen Geschäftswelt unerlässlich sind. Ein erfolgreiches BI-Programm kann Unternehmen dabei helfen, ihre Leistung zu verbessern, Wettbewerbsvorteile zu gewinnen und Risiken zu minimieren.
Es gibt viele BI-Tools und -Systeme, die Unternehmen verwenden können, um Daten zu analysieren und fundierte Entscheidungen zu treffen. Dazu gehören BI-Reporting, Abfrage-Tools, BI-Dashboards, Datenvisualisierung, OLAP, Datenaufbereitung und Data Warehouse.
BI-Reporting ist eine grundlegende Komponente von Business Intelligence und ermöglicht es Benutzern, Zusammenfassungen und visuelle Elemente wie Diagramme und Grafiken zu verwenden, um Trends im Zeitverlauf und Beziehungen zwischen Variablen aufzuzeigen. Abfrage-Tools ermöglichen Benutzern, geschäftliche Fragen zu stellen und über intuitive Schnittstellen Antworten zu erhalten. BI-Dashboards bieten ständig aktualisierte Diagramme, Grafiken, Tabellen und andere Arten der Datenvisualisierung, um vordefinierte Kennzahlen und andere Geschäftsmetriken zu verfolgen. Datenvisualisierung, OLAP und Datenaufbereitung helfen Benutzern dabei, Daten schnell und einfach zu analysieren und aufzubereiten.
Es gibt viele Anwendungen für Business Intelligence in verschiedenen Geschäftsbereichen, darunter Marketing, Finanzen und Personalwesen. Mit modernen Self-Service-BI-Tools können Fachanwender Daten selbst abfragen, Dashboards einrichten, Berichte erstellen und ihre Ergebnisse über einen beliebigen Webbrowser oder ein mobiles Gerät mit anderen teilen – und das alles mit minimaler IT-Beteiligung.
Die modernsten BI-Plattformen kombinieren heute Business Intelligence, erweiterte und vorausschauende Analysen sowie Planungstools in einer einzigen Cloud-Lösung für die Analyse. Sie werden durch Technologien für künstliche Intelligenz und maschinelles Lernen ergänzt, können in jeden Prozess eingebettet werden und demokratisieren BI und Analysen, weil sie für jeden einfach zu nutzen sind – nicht nur für IT-Abteilungen oder professionelle Analysten.
Insgesamt ist Business Intelligence ein wesentlicher Bestandteil des heutigen Geschäftsumfelds und kann Unternehmen dabei helfen, ihre Leistung zu verbessern, Wettbewerbsvorteile zu gewinnen und Risiken zu minimieren. Mit den richtigen Tools und Technologien können Unternehmen fundierte Entscheidungen auf der Grundlage von Daten treffen und erfolgreiche Geschäftsstrategien entwickeln.
Data Warehousing
Ein Data Warehouse ist ein zentraler Datenspeicher, in dem Daten aus verschiedenen Quellen gesammelt und konsolidiert werden. Dies ermöglicht den einfachen Zugriff und die Analyse von Daten für Entscheidungsträger und andere Mitarbeiter. Die Daten im Data Warehouse sind in der Regel für BI-Anwendungen optimiert und bereinigt.
Data Mining
Data Mining ist ein Prozess der Analyse großer Datenmengen, um Muster, Zusammenhänge und Trends zu identifizieren. Es wird häufig in Verbindung mit Business Intelligence eingesetzt, um Erkenntnisse aus Daten zu gewinnen, die für das Unternehmen von Nutzen sein können.
Data Governance
Data Governance ist der Prozess der Verwaltung, Überwachung und Kontrolle von Daten innerhalb eines Unternehmens. Es umfasst die Definition von Datenstandards, Richtlinien und Verfahren zur Sicherstellung der Datenqualität und -sicherheit. Eine gute Data Governance ist für eine erfolgreiche Business-Intelligence-Implementierung unerlässlich.
Business Intelligence und Big Data
Die zunehmende Menge an Daten, die Unternehmen sammeln und verarbeiten, hat zur Entstehung des Konzepts des Big Data geführt. Big Data bezieht sich auf Datenmengen, die so groß, komplex und schnelllebig sind, dass sie mit herkömmlichen Datenanalysemethoden nicht verarbeitet werden können. Business Intelligence ist jedoch ein wichtiger Bestandteil der Big-Data-Analyse. Durch die Verwendung von BI-Tools können Unternehmen Big-Data-Muster und -Trends identifizieren, um fundierte Entscheidungen zu treffen.
Fazit
Business Intelligence ist eine wichtige Technologie, die Unternehmen dabei unterstützt, datengestützte Entscheidungen zu treffen. Es bietet den Mitarbeitern des Unternehmens eine bessere Sichtbarkeit und Kontrolle über die Geschäftsdaten und ermöglicht eine bessere Zusammenarbeit und Kommunikation zwischen verschiedenen Abteilungen. Durch die Verwendung von BI-Tools können Unternehmen Wettbewerbsvorteile erlangen, Prozesse optimieren, Probleme erkennen und lösen, die Effizienz steigern und letztendlich ihre Rentabilität erhöhen.
Eine erfolgreiche Business-Intelligence-Implementierung erfordert jedoch ein sorgfältiges Planen, Entwerfen und Implementieren des Systems sowie die Einhaltung von Data-Governance-Praktiken. Es ist auch wichtig, dass die richtigen BI-Tools ausgewählt werden, die den Anforderungen des Unternehmens entsprechen. Mit der richtigen Strategie und Technologie kann Business Intelligence Unternehmen helfen, ihre Ziele zu erreichen und erfolgreich zu wachsen.
Weitere Artikel