Über Konfuzio

Bei Konfuzio ist der Name Programm. Die vom Philosophen Konfuzius erarbeiteten Prinzipien finden sich bei uns praktisch angewendet im 21. Jahrhundert.

Konfuzio Logo Cropped

Warum Konfuzio?

Bei Konfuzio ist der Name Programm. Die vom Philosophen Konfuzius erarbeiteten Prinzipien finden sich bei uns praktisch angewendet im 21. Jahrhundert. Eine seiner zentralen Aussagen ist, dass gute Organisation Freiräume schaffen kann. Ordnung ermöglicht Übersicht und hilft, Dinge schnell zu finden. Unser KI-Tool für intelligente Dokumentenverarbeitung setzt so wichtige Ressourcen frei, die dann im Team produktiv eingesetzt werden können. Der Mensch steht dabei sowohl bei Konfuzius als auch bei Konfuzio im Mittelpunkt. Unser Ansatz ist sowohl bei uns intern als auch extern für Unternehmen und Partner eine Antwort auf die Frage, wie Menschen und Maschinen zusammenarbeiten und mithilfe von künstlicher Intelligenz als transformativem Element das volle Potenzial menschlicher Intelligenz entfalten können.

Teamwork

Flache Hierarchien und der Freiraum, implizites und explizites Wissen flexibel einzusetzen, ermöglichen besonders effektive Prozesse und innovative Ergebnisse. Alle Ressourcen investieren wir direkt in die Weiterentwicklung des Tools sowie in ein hochprofessionelles und diverses Team mit einer zeitgemäßen Unternehmenskultur, die sich vor allem im Zuge unserer zunehmenden Internationalisierung stets weiter entfaltet.

Enablement-Charakter

Wir verfolgen einen partnerschaftlichen Ansatz, bei dem wir das Tool auf die Anforderungen des Kunden anpassen – unabhängig davon, wo und in welcher Branche es eingesetzt werden soll. Die KI fungiert dabei als harmonische Unterstützung für die Kernfunktionen der Kunden.

Zielgerichtet

Wir verlassen uns auf das Tool, ohne externe Gelder, ohne Marketing. Die Features und deren Anwendungsmöglichkeiten sollen für sich sprechen.

Ein Produkt der Helm & Nagel GmbH

Das Konfuzio Team ist Teil der Helm & Nagel GmbH. Die Firma wird direkt von den Inhabern geführt, das heißt von den Gründern und Gesellschaftern, die Konfuzio anfänglich selbst entwickelt haben und nun das Team mit unterschiedlichen inhaltlichen Schwerpunkten leiten.
  • Christopher Helm, Gründungsmitglied und geschäftsführender Gesellschafter. Business Development auf Augenhöhe mit Partnern, Kunden und Zulieferern.
    LinkedIn
  • Florian Zyprian, geschäftsführender Gesellschafter, das Brain hinter Konfuzio, Software Operations & Security. Er hat die technischen Aspekte im Blick und kreiert mit den Entwicklern.
    LinkedIn
  • Julius Nagel, Gründungsmitglied. Momentan übernimmt er keine aktive Rolle, ist aber als Namensgeber der Firma geblieben.
    LinkedIn

Agile Workflows mit Scrum

Ähnliche Prinzipien wie bei Konfuzius finden sich bei der ebenfalls im asiatischen Raum entwickelten Scrum-Methode. Organisiation und Stabilität werden hierbei gewährleistet durch wenige Kernelemente (sog. „Core“), die umso flexiblere Implementierungstechniken für den spezifischen Anwendungsfall ermöglichen. Konfuzius folgte außerdem der Maxime „Der Weg ist das Ziel“, was sich bei Scrum in einem inkrementellen und iterativen Vorgehen abbildet (sog. Sprints), mit dem schnell einsatzbare und mühelos skalierbare Lösungen geschaffen werden. Seine Betonung der Menschlichkeit spiegelt sich hier im Fokus auf Teamwork wider, mit einer Offenheit und Wertschätzung für die Beiträge aller Mitarbeitenden sowie Transparenz gegenüber den Stakeholdern bzw. Kunden.

Scrum als agile Methode funktioniert ortsunabhängig – egal, ob in physischen oder virtuellen Meetings. Neben den Scrum-Entwicklermeetings gibt es das regelmäßige Town Hall Meeting, bei dem das komplette Unternehmen zusammenkommt, um abteilungsübergreifend über aktuelle Entwicklungen zu sprechen und erfolgreiche Meilensteine anzuerkennen. Im harmonischen Zusammenspiel auch über lange Distanzen hinweg kommen gegenseitiges Vertrauen, gute Kommunikation und Zuverlässigkeit zum Tragen.

Scrum-Prinzipien für eine agile Entwicklung:

  • Erfolg durch gelungenes Wissensmanagement
  • bessere Wertschöpfung durch verstärkte Zusammenarbeit
  • schnelle und kostengünstige Entwicklung hochwertiger Produkte entsprechend einer formulierten Vision

Der Kunde gibt mit seiner Vision das Ziel vor, also Anforderungen für die gewünschte User Facing Application. Wir organisieren das passende „Vehikel“ dafür und machen uns gemeinsam auf den Weg. Um das Backend kümmern wir uns: Wir erstellen die einzelnen Softwaremodule und fügen sie zu einem harmonischen Ganzen zusammen, das den jeweils formulierten Anforderungen genau entspricht. So kommen wir schnell ans Ziel.

Deutsche Telekom Logo

Digital Champions Award in der Kategorie
“Digitale Prozesse & Organisation“

Daten, vor allem unstrukturierte Daten, gibt es in jedem Unternehmen zuhauf. Hier schlummert ein enormes Potenzial, das sich mit Hilfe künstlicher Intelligenz (KI) heben lässt. Basierend auf ihren eigenen Erfahrungen entwickelte die Firma Helm & Nagel die künstliche Intelligenz „Konfuzio“ – eine selbstlernende Software. Die Jury vergab hierfür den Digital Champions Award in der Kategorie “Digitale Prozesse & Organisation“ und zusätzlich die Auszeichnung als „Best Regional Champion“. 

Deutsche Telekom

Zum Artikel

Mit Konfuzio sicher in die digitale Transformation

Gemeinsam verfolgen wir eine Vision: Unternehmen in die Lage zu versetzen, ihre bestehende IT-Infrastruktur evolutionär zu verbessern und gleichzeitig die Technologie zum Verstehen und Verarbeiten von Dokumenten zu revolutionieren. Partner und Unternehmen erhalten ohne umfassende Investitionen in Forschung und Entwicklung einen Zugang zu einer KI, die sich auch an den Einzelfall anpassen lässt. Mithilfe unserer technologischen Innovationen sollen sich unsere Kunden auf Ihre Kernkompetenz fokussieren können und so den Wettbewerb anführen.

Digital Insurance Agenda Konfuzio Logo Square
Arrow-up