Die DataSpark GmbH & Co. KG mit Sitz in Frankfurt am Main unterstützt Unternehmen in ihrer digitalen Transformation. Dabei setzt DataSpark unter anderem auf die intelligente Integration von RPA Robotern durch Konfuzio. Durch die Automatisierung mit der KI Technologie Konfuzio lassen sich Projekte mit deutlich mehr Geschwindigkeit und damit deutlich kürzerer Time-to-Solution realisieren.
DataSpark begleitet Sie auf Ihrer AI Journey und identifiziert gemeinsam mit Ihnen die richtigen Use Cases in den Bereichen Advanced Analytics und Intelligent Automation. DataSpark übersetzt Ihre Anforderungen erfolgreich in innovative Lösungen und unterstützen Sie bei Produktivsetzung und Betrieb von KI-Anwendungen.
Ein Beispiel einer Transformation aus der Praxis
Dieser Artikel wurde auf Deutsch verfasst und redaktionell überprüft. Weitere Sprachen stehen als automatische Übersetzung zur Verfügung. Wir freuen uns über Feedback am Ende des Artikels.
Intelligente Automatisierung in Verwaltungsprozessen
[pma:] ist ein Maklerpool, der seinen Partnern Informationen zu Versicherungs- und Finanzprodukten bereitstellt und den Verarbeitungs- und Verwaltungsprozess unterstützt. Für eine intelligente Beratung der Kunden durch die Partner sind Insights aus Daten und Informationen zu laufenden Verträgen notwendig. Jedoch stellen Versicherer diese meist unstrukturiert und nur teilweise digital zur Verfügung gestellt werden. Diese Daten in strukturierter Form zu automatisieren, wird maßgeblich durch intelligente Technologien bestimmt.
Die digitale Erfassung sollte neben der intelligente Verwendung von relevanten Vertragsdaten aus Versicherungsauskünften oder Beitragsrechnungen ohne signifikante manuelle Aufwände durch Sachbearbeiter*Innen ermöglicht werden. Dafür hat das Unternehmen [pma:] das auf digitale Services und intelligente Automatisierung spezialisierte Beratungsunternehmen DataSpark beauftragt.
Nach einer sorgfältigen Anforderungsanalyse und wirtschaftlichen Evaluation des Use Cases, hat DataSpark die Konzeption und Implementierung der KI-Lösung und Integration in die Geschäftsprozesse übernommen. Neben dem Expertenwissen zum Einsatz und zur Integration KI-gestützter Technologien, ist hierfür insbesondere die fachliche Expertise im Versicherungsbereich notwendig, um eine intelligente KI umsetzen zu können. Auf Basis der vorhandenen Expertise zur Automatisierung von Geschäftsprozessen bettet DataSpark KI als API Services in einen RPA-Workflow ein, um bestmögliche Flexibilität bei der End-to-End Automatisierung vom Eingang der Vertragsdaten per E-Mail bis zur Speicherung der Daten in Bestandssystemen zu ermöglichen.
Für besonders herausfordernde Automatisierung von Dokumenten wie bei [pma:] setzt DataSpark auf die KI Technologie Konfuzio, deren Kernfunktionalität darin besteht, strukturierte Daten ohne die Nutzung von starren Regeln oder Dokumentenlayouts aus digitalen Geschschäftsdokumenten zu erkennen.
Welche Möglichkeit der Automatisierung bieten sich Pools, Versicherer und Rückversicherer?
- Eingang per E-Mail und automatische Verarbeitung der Anhänge
- Erkennung der Sparte und Extraktion der Kerndaten
- Übertragung der Vertragsdaten and den Tarifrechner
- Tarifierung und Versand des Angebots an den Kunden
Durch die Automatisierung müssen die Makler signifikant weniger Zeit darauf verwenden, Versicherungsdokumente zu studieren, um die Situation und die Verträge ihrer Kunden zu verstehen. Stattdessen können sie ihre Zeit gezielt in die bestmögliche Beratung der Kunden investieren, indem sie auf einen Blick, alle relevanten Informationen zu den laufenden Verträgen sehen.
RPA, OCR und KI hilf Vertretern, Maklern und potenzielle Kunden Zeit intelligent zu sparen, um ein Gegenangebot zu erhalten. Gerade bei bestehenden Verträgen können die darin enthaltenen Informationen verwendet werden, um selbst mit bestehenden Tarifrechnern einen Vergleich automatisch zu rechnen und dem Kunden ein Angebot vorzulegen.
Konfuzio erlaubt es uns und unseren Kunden, dokumentenzentrierte Geschäftsprozesse durch die Kombination aus RPA und KI neu zu denken und mehr Potenzial aus bestehender Infrastruktur freizusetzen.
Robert Drews, Geschäftsführer der DataSpark GmbH & Co. KG
FAQ
In einem zunehmend kompetitiven Marktumfeld ist es von zentraler Bedeutung für Unternehmen, die Bedürfnisse von Kunden und Geschäftspartnern zu antizipieren und dem Wettbewerb einen Schritt voraus zu sein. Um die dafür notwendigen Erkenntnisse zu gewinnen, nutzen wir Analyseverfahren auf Basis von maschinellem Lernen und wenden diese auf bekannte sowie bisher unerschlossene Datenquellen an.
Klassisches RPA (Robotic Process Automation) lässt sich schnell für einfache Aufgaben umsetzen. Geht es aber um digitale Prozesse, wie z.B. Kreditentscheidungen, ist der Einsatz von maschineller Intelligenz erforderlich. Gerade in großen Unternehmen gilt es bei der Transformation Mitarbeiter intelligent einzubinden.
Als unabhängiger Beratungs- und Entwicklungsdienstleister unterstützt DataSpark Sie gerne bei der Auswahl der geeigneten Tools und Technologien. Dabei kann Dataspark auf langjährige Erfahrung sowie bestehende Partnerschaften mit den laut Gartner Magic Quadrant führenden Anbietern für Data Analytics, Robotic Process Automation und KI zurückgreifen. Mitarbeiter *Innnen beherrschen etablierte Technologie aus dem Open-Source-Bereich und verfügen ebenso über das Wissen zu kommerziellen Produkten und Plattformen.