IT-Tage 2020

Maximilian Schneider

Vom 7. bis 10. Dezember 2020 finden die IT-Tage zum ersten Mal als Remote-Konferenz statt. Die Konferenz richtet sich an Softwareentwickler, IT-Entscheidungsträger und Praktiker. Jetzt ist das Programm mit 200 Vorträgen und Workshops verfügbar.

Die IT-Tage als Jahreskonferenz der Fachzeitschrift „Informatik Aktuell“ bietet in acht parallelen Tracks mehr als 200 Sessions und Workshops zu Themen rund um Softwareentwicklung und -architektur, IT-Betrieb, Datenbanken und Projektorganisation. Ein besonderes Highlight der Veranstaltung ist das neue Qualitätsmanagement Framework der Helm & Nagel GmbH.

Jetzt zum Vortrag

Neben dem üblichen Themenspektrum werden auch in diesem Jahr wieder die Themen Künstliche Intelligenz mit maschinellem Lernen, Neuronale Netze und Smart Analytics, Cloud und Serverless, Big Data und Data Streaming, Software Testing & Quality, Domain-driven Design und Service Mesh sowie Agile Enterprise Transformation eine große Rolle spielen.

Das diesjährige Programm der IT-Tage bietet wieder eine enorme Bandbreite an spannenden Sessions: ob Best Practices beim Einsatz eines Systems zum Streaming von MQTT-Nachrichten in Kafka mit einer Live-Demo mit 100.000 angeschlossenen Fahrzeugen oder der Einsatz moderner Machine-Learning-Techniken im Cybersecurity-Umfeld mit einem Blick in die Zukunft von KI-basierten Angriffs- und Verteidigungsszenarien.

Das Remote-Format ermöglicht es den Teilnehmern, über eine Vielzahl themenbezogener Chat-Räume mit Experten und anderen Teilnehmern zu interagieren und Fragen zu stellen. Darüber hinaus werden registrierten Teilnehmern alle Präsentationen als On-Demand-Sitzungen für einen längeren Zeitraum angeboten, so dass durch parallele Sitzungen nichts verpasst wird und man zeitlich flexibel ist.

Über mich

Weitere Artikel

spaCy vs NLTK – Was ist die bessere Wahl für NLP?

Um Natural Language Processing (NLP) einzusetzen, benötigen Unternehmen das richtige Tool. Neben Gensim, Ernie (Baidu) und Bert (Google) haben sich...

Zum Artikel
On prem ai

On-Prem AI – KI auf eigener Infrastruktur

Der Betrieb einer künstlichen Intelligenz (KI) auf eigener Infrastruktur birgt große Herausforderungen wie hohe Investitionskosten und den Bedarf an internem...

Zum Artikel

Konfuzio Labeling Tool- Daten aus Bildern und PDFs extrahieren

Als Data Scientist oder Annotation Manager stehen Sie vielleicht vor folgendem Problem: Sie wollen aus einer Masse von PDFs oder...

Zum Artikel
Arrow-up