KI Ideen für den Finanzbereich und Nutzung von KI in Banken

Frankfurt Digital Finance

Maximilian Schneider

Dieser Artikel wurde auf Deutsch verfasst und redaktionell überprüft. Weitere Sprachen stehen als automatische Übersetzung zur Verfügung. Wir freuen uns über Feedback am Ende des Artikels.

Data & Artifical Intelligence für Banken

Auf der Frankfurt Digital Finance sind die aufstrebenden Führungskräfte der COVID-Ära diejenigen, die alles in Frage stellen, was sie bisher getan haben, um herauszufinden, was wirklich funktioniert und wo Investitionen in KI Technologien ihnen dabei helfen können

Gerade in Banken gilt es die Kontinuität unter sich schnell ändernden Bedingungen aufrechtzuerhalten. Neben der Einführung von Technologien, die einfach nur die Produktivität durch Automatisierung steigern, müssen Führungskräfte ein tiefes Verständnis für die spezifischen Fähigkeiten der KI Technologien und Anbieter entwickeln, um entscheiden zu können, wo diese bei den Herausforderungen der verteilten Geschäftstätigkeit, der Angst vor Bargeld und Ansteckung, der extremen Nachfrage bei der Kreditvergabe und der Hypothekenverweigerung nützlich sein können.

Während Daten die Automatisierung vorantreiben, sorgen Informationen für Intelligenz. Das ist der Unterschied, den der Finanzdienstleistungssektor zwischen der Einführung von Technologie und der Digitalisierung erkennt. Mit den Fortschritten im Bereich der künstlichen Intelligenz (AI) und des maschinellen Lernens (ML) wurde die Möglichkeit geschaffen, bei der Datenextraktion einen Schritt weiter zu gehen und Entitäten zu identifizieren und den Kontext zu verstehen. Gerade die Möglichkeiten bei dem Verstehen und generieren natürlicher Sprache (NLP) bieten der IT erstmals Zugang zu den Nuancen in der menschlichen Sprache und so auch zur Erkennung verdächtiger Verhaltensweisen oder bisher unbeachteten Kundenchancen.

7 Fragen an IT Anbieter von KI Technologien auf der Frankfurt Digital Finance

Die Auswahl der richtigen Prozesse für die Automatisierung mit digitalen Technologien zu automatisieren, ist entscheidend und ergibt sich aus der Erkenntnis, wie Menschen, Prozesse und Inhalte in ihrer Gesamtheit interagieren. Für die Frankfurt Digital Finance haben wir 6 Fragen kommentiert, die Ihnen dabei helfen können die verwendeten KI Technologien und Reifegrade der KI Anbieter besser zu verstehen.

Gibt es einen vor-Ort Service in Frankfurt?

Eine Frage, die Viele zum Schmunzeln bringt. Wie wir finden eine sehr schöne Frage, um die Firmen- und Supportkultur besser zu verstehen. So verstehen Sie direkt, ob ein zentraler deutschsprachiger Service- und Helpdesk (2nd Level) mit angemessener Reaktionszeiten verfügbar ist.

Funktioniert die KI-Software nur in der Cloud?

Viele neue KI Technologien wurden auf Grafikkarten entwickelt ohne dabei alte Infrastruktur zu berücksichtigen. Auch wenn die Minimalvorraussetzungen häufig anpassbar sind, hilft Ihnen diese Frage zu verstehen, mit welcher Erwartungshaltung die KI Technologie programmiert wurde.

Was ist echte KI und wo werden noch Regeln verwendet?

Regelwerke in der Vorgangserfassung sind fehleranfällig im Betrieb, teuer in der Pflege und bieten keine Perspektive für eine Ende-zu-Ende Automatisierung (Dunkelverarbeitung). Nicht überall, wo KI draufsteht, ist auch KI drin. Lassen Sie sich erklären, welche Automatisierung tatsächlich durch KI gelernt wird und welche Bestandteile auf Regeln basieren. Diese Frage hilft Ihnen zu verstehen, was die KI-Software lernen kann und wann ein IT Change Request das Regelwerk manuell anpassen muss.

Können Sie mir den Server Uptime Status des letzten Monats zeigen?

Neben zertifizierte Sicherheit und ISO-Qualität, erfüllen Migrations- und Demigrations-Konzepte die regulatorischen Anforderungen. Sicherheit durch Verschlüsselung der Kommunikation gegenüber Anwendern, Partnern und Drittsysteme sind bereits gängig. Der Frage nach der Serverfügbarkeit können jedoch nur die KI Anbieter schnell beantworten, die die Verfügbarkeit ihrer Server automatisch reporten.

Welche Restriktionen haben Ihre Schnittstellen trotz API und Open Banking?

In der Vermarktung sind Plattform flexibl, vollständig dokumentiert, API Fähig und eigenen sich für zahlreiche Anwendungsfälle und Funktionsbereiche. Ihr Kernprozessor der heute meist noch keinen 100-prozentigen „Open-Banking“-Ansatz verfolgt wird schnell zum Stolperstein. Erfahrene Anbieter erzählen bei dieser Frage von Fallstricken und wie man sie überwindet. Auch wenn die Zukunft den Echtzeitaustuasch zwischen Systemen der gesamten Organisation über Offene APIs als Plattform-Banking ermöglicht, können Sie durch diese Frage versuchen zu verstehen was out-of-the box möglich ist.

Können Sie mir eine Visualisierung Ihrer KI zeigen?

Seien Sie auf die Bilder gespannt, die Sie sehen werden. Schöne Darstellungen bedeuten lange noch keine funktionierende KI. Jedoch sind viele Visualisierungen sehenswert!

Welchen Vorteil haben Mitarbeitende oder Kunden im Homeoffice von Ihrer KI?

Die Antwort bietet mögliche neue Ansätze die neue Normalität nicht nur als Anforderung zu verstehen, sondern auch als Chance, Kunden zu begeistern und gleichzeitig die Arbeit zu erledigen.

Was ermöglicht Konfuzio Banken?

Nicht nur Ihre Arbeitskräfte sind jetzt verstreut, auch Ihre Kunden sind verstreut wie nie zuvor. Es überrascht nicht, dass auch Ihre Daten verstreut sind. Inhalte von Onboarding-Dokumenten und Kontodienstleistungen werden auf mobilen Geräten an an entfernten Standorten erfasst und fließen in Form einzelner Transaktionen in Ihre Geschäftsprozesse ein statt als aggregierte Datei. Ihr Dokumentenerfassungsprozess muss in der Lage sein nahtlos in den Kundenbindungsprozess integriert werden, nicht außerhalb davon.

Kreditantrag, Finanzierung, Bescheide und Kontoauszüge: Klassische Prozesse in Banken sind papierintensiv. Die Prüfung und manuelle Erfassung dauert häufig mehrere Tage, ist wenig kundenzentriert und transparent. Mit Machine Learning (ML) und AI lassen sich Finanzierungsprozesse intelligent automatisieren. Denn die relevanten Fachdaten werden aus Dokumenten automatisch extrahiert und stehen im Bearbeitungsprozess zur Verfügung, egal ob für automatisierte Datenerfassung, kundenzentrierte Self Services per Scan oder Smartphone. Wo andere in Frankfurt noch mit dem lästigen Papierkram im Finanzierungsantrag kämpfen, entlasten Sie Ihre Mitarbeiter im Back Office und bieten Ihren Kunden eine schnelle und transparente Hilfe im Antragsprozess – auch für Förderdarlehen, Bürgschafts- und Pfändungsverfahren oder der Analyse von Zahlungsflüssen.

Um Ihre Bank Prozesse zu verbessern und Ihre Kunden zu begeistern, sollten Sie nicht raten müssen. Konfuzio ermöglicht es Ihnen, die wertvollen, aber oft schwer zu erlangenden Einblicke in Einblicke in Ihre Abläufe, die eine echte geschäftliche Transformation ermöglichen. Mit einem intelligenten Ansatz, der erhalten Sie Zugang zu besseren Daten aus Dokumenten, die eine echte geschäftliche Transformation ermöglichen.

Über mich

0 Kommentare

Schreiben Sie einen Kommentar

Weitere Artikel

Software für Hausverwaltung

Software für Wohnungs- und Hausverwaltung

Um effiziente Arbeitsabläufe zu gewährleisten, ist eine geeignete Software für Hausverwaltungen zu einem wichtigen Hilfsmittel geworden. Doch wie genau können…

Zum Artikel
Konfuzio Screenshot

DATEV DMS – Überblick, Stärken und 3 Alternativen

Dokumentenmanagementsysteme (DMS) sind zu essenziellen Werkzeugen in der Geschäftswelt geworden, die administrative Arbeit optimieren und interne Prozesse vereinfachen. Sie sind…

Zum Artikel

Die beste AWS Textract Alternative: Top 5 Anbieter

Sie suchen nach einer AWS Textract Alternative für Ihr Unternehmen? Sie haben das Produkt von Amazon für Ihre Anforderungen schon…

Zum Artikel

    Arrow-up

    Dieser Artikel wurde auf Deutsch verfasst und redaktionell überprüft. Weitere Sprachen stehen als automatische Übersetzung zur Verfügung. Wir freuen uns über Feedback am Ende des Artikels.

    Navigation