Im Jahr 2020 brachte das Unternehmen OpenAI ihr Produkt ChatGPT auf den Markt. Viele kennen es, viele nutzen es. Diese Erfindung öffnete die Tür zu einer neuen Ära der natürlichen Sprachverarbeitung und ermöglichte der breiten Masse eine Kommunikation mit KI-gestützten Modellen. Aufbauend auf dem Erfolg von ChatGPT stellen wir Ihnen nun DocumentGPT von Konfuzio vor.
N.B. Erwähnenswert ist jedoch, dass die Weiterentwicklung von DocumentGPT für private Unternehmen mit spezifischen Anforderungen und Datenschutzbedenken mit speziell trainierten Large Language Models (LLMs), z. B. wie LLaMa-2, Falcon, PaLM 2 möglich ist.
DocumentGPT ist eine Lösung, die die Extraktion von Dokumentenbeschriftungen vereinfacht. Verabschieden Sie sich von der Komplexität von Trainingsmodellen und begrüßen Sie einen optimierten Arbeitsablauf, der fortschrittliche Künstliche Intelligenz (KI) für die präzise Identifizierung von Labels in einseitigen Dokumenten nutzt.
Mit DocumentGPT liegt die Zukunft der Dokumentenextraktion in Ihren Händen und erfordert keine Schulung – damit können Sie Ihre Dokumentenverarbeitungsaufgaben mühelos umgestalten.
In diesem Blogpost befassen wir uns mit der transformativen Kraft von DocumentGPT, indem wir seine Fähigkeiten zur mühelosen Gewinnung wertvoller Erkenntnisse aus Dokumenten untersuchen.
Wir führen Sie durch den Prozess der Zugangsbeantragung für DocumentGPT auf dem Konfuzio Marktplatz, einem zentralen Knotenpunkt für innovative KI-Modelle und -Tools. Entdecken Sie, wie Sie DocumentGPT effizient nutzen können und erschließen Sie die zahlreichen Anwendungsfälle, in denen das KI-Modell glänzt.
Was ist ChatGPT?
ChatGPT ist ein leistungsfähiges KI-Modell, das auf der Transformers-Architektur basiert und darauf abzielt, menschenähnliche Texte zu generieren und auf manuelle Eingaben zu antworten. Mit einer Fülle von Informationen bis zu einem sogenannten „Wissensstichtag“ im September 2021, ermöglicht ChatGPT eine Kommunikation zwischen Mensch und Maschine.
Wie ChatGPT funktioniert
Die Funktionsweise von ChatGPT beruht auf einem tiefen neuronalen Netzwerk, welches anhand riesiger Mengen an Textdaten trainiert wurde. Durch die Verarbeitung und das Verstehen von Eingabetexten generiert ChatGPT relevante und kohärente Antworten. Die KI-gestützte Technologie nutzt dabei sein internes Verständnis von Grammatik, Zusammenhängen und menschlicher Sprache, um realistische Dialoge zu erzeugen.
Anwendungsbereiche von ChatGPT
ChatGPT ist äußerst vielseitig und findet mit seiner Anwendung in beinahe allen Bereichen des Lebens einen geeigneten Einsatzzweck. Einige Anwendungsbeispiele sind:
- Content Erstellung – Schriftsteller, Texter und Redaktionsschaffende verwenden ChatGPT für die Ideengenerierung, zur Erstellung von Entwürfen und zur Steigerung kreativen Outputs.
- Bildung – ChatGPT fungiert als Tutor und hilft Schülern und Lernenden bei Fragen, liefert schnell und unkompliziert Erklärungen und verdeutlicht komplexe Konzepte.
- Programmierung – Entwickler nutzen ChatGPT, um Programmierfragen zu klären, Codebeispiele zu erhalten und bei der Lösung von technischen Problemen Auskünfte von KI-Technologie zu erhalten.
- Kreativität – hatGPT erzeugt Gedichte, Geschichten, Dialoge und mehr. Künstler erhalten Inspiration im Rahmen ihrer kreativen Projekte.
Die Einführung von ChatGPT repräsentiert einen wichtigen Meilenstein in der KI-Branche. Bei richtiger Verwendung erleichtert es Aufgaben, eröffnet neue Möglichkeiten und zeigt das Potenzial von KI-basierten Dialogsystemen auf.
Was ist Prompt Engineering?
Prompt Engineering konzentriert sich auf die präzise Formulierung von Anweisungen oder Prompts, um spezifische Ergebnisse von KI-Modellen zu erhalten. In KI-Systemen wie ChatGPT, die auf der Verarbeitung natürlicher Sprache beruhen, macht die richtige Formulierung von Aufforderungen den Unterschied zwischen generischen und maßgeschneiderten Antworten aus.
Wie Prompt Engineering funktioniert
Prompt Engineering nutzt die Struktur, die Syntax und das kontextuelle Verständnis der Modellarchitektur, um gezieltere Ergebnisse zu erzielen. Im Gegensatz zu allgemeinen Fragen werden Prompts spezifisch und präzise formuliert, um die gewünschte Information oder Aktion zu erhalten. Das Ergebnis ist eine verbesserte Qualität der generierten Antworten.
Anwendungsbereiche von Prompt Engineering
Prompt Engineering hat in verschiedensten Abteilungen und Branchen einen Einsatz. Zum Beispiel:
- Gesundheitswesen – In der medizinischen Diagnose und Forschung ermöglicht Prompt Engineering Ärzten und Wissenschaftlern, präzise Fragen an KI-Modelle zu stellen, um zügig relevante Informationen über Krankheiten, Symptome oder Behandlungsoptionen zu erhalten.
- Rechtswesen -Juristen und Anwälte setzen Prompt Engineering ein, um gezielte rechtliche Informationen aus komplexen Rechtsdokumenten zu extrahieren. Dies erleichtert die Rechtsforschung und die Analyse von Fallgesetzen.
- Marketingoptimierung – Im Marketing verwenden Unternehmen präzise Prompts, um spezifische Zielgruppen und Marketingstrategien zu definieren, um folglich eine personalisierte Kundenansprache und eine effektive Kampagnenoptimierung zu erreichen.
- Umweltschutz – Umweltschützende nutzen Prompt Engineering, um relevante Daten über Umweltverschmutzung, Klimawandel oder nachhaltige Praktiken aus großen Datensätzen zu gewinnen. Dies hilft bei der Erstellung fundierter Initiativen und Strategien.
- Technischer Support – Kundendienstmitarbeiter verwenden die Technik, um präzise Anleitungen und Lösungen für technische Probleme bereitzustellen. Dadurch wird die Effizienz im Support verbessert und die Kundenzufriedenheit gesteigert.
Prompt Engineering schafft eine zielgerichtete Interaktion mit KI-Modellen und hebt die Leistungsfähigkeit von KI an. Es veranschaulicht, wie die richtige Formulierung von Anweisungen den Unterschied zwischen oberflächlichen und erkenntnisreichen Antworten ausmacht. Prompt Engineering besitzt das Potenzial, die Leistungsfähigkeit von KI-Modellen wie ChatGPT erheblich zu steigern.
Was ist DocumentGPT?
DocumentGPT ist eine eigens entwickelte KI-Technologie von Konfuzio und verfolgt das Ziel, die Extraktion von Dokumentenbeschriftungen für die Anwender zu vereinfachen. Es wurde von Konfuzio entwickelt und nutzt die Fähigkeiten der GPT-4-API von OpenAI.
Dank DocumentGPT können Sie Ihre Dateien direkt in Konfuzio-App hochladen, festlegen, welche Informationen extrahiert werden sollen, die KI die Arbeit machen lassen und die Ergebnisse der Extraktion schnell visualisieren (ohne dass Sie dafür eine umfangreiche Training benötigen).
DocumentGPT unterscheidet sich von ChatGPT dadurch, dass es die Vorteile der Konfuzio-App nutzt, insbesondere die spezialisierte Integration und die einfache Bedienung bei der Dokumentenverarbeitung. Darüber hinaus nutzt es die Leistung der KI, die hinter ChatGPT steht, wenn es darum geht, natürliche Sprache zu verstehen.
Vorteile von DocumentGPT
Im Folgenden finden Sie eine Übersicht über die wichtigsten Funktionen und Komponenten des Programms:
- Extraktion von Labels – DocumentGPT wurde entwickelt, um Benutzern dabei zu helfen, automatisch Etiketten oder Informationen aus Dokumenten zu extrahieren. Anstatt Dokumente manuell zu durchsuchen, findet DocumentGPT seine Verwendung in der Identifikation und Extraktion von Etiketten, an denen Sie interessiert sind. Um besser zu verstehen, was Labels im Zusammenhang mit Konfuzio sind, lesen Sie bitte unsere dokumentation hier.
- Effizienz – Einer der Hauptvorteile von DocumentGPT ist seine Effizienz. Es macht komplexe Trainingsprozesse überflüssig und ermöglicht es Ihnen, Aufgaben zur Extraktion von Labels schnell und einfach durchzuführen. Dadurch sparen Sie wertvolle Zeit und Ressourcen.
- Integration – DocumentGPT lässt sich nahtlos in Ihren bestehenden Workflow integrieren. Konfuzio bietet eine Reihe von APIs und das Konfuzio SDK (Schau es Ihnen auf Github an und vergiss nicht, einen Stern zu hinterlassen 🌟 !) für Entwicklerinnen und Entwickler an, um DocumentGPT in Ihre Anwendungen und Systeme zu integrieren.
- GPT-4-Sprachverarbeitung – DocumentGPT basiert auf der GPT-4-API von OpenAI. Das bedeutet, dass DocumentGPT die fortschrittlichen Sprachverarbeitungsfähigkeiten von GPT-4 nutzt, um Beschriftungsextraktionsaufgaben präzise durchzuführen.
Zusammenfassend ist DocumentGPT ein leistungsfähiges Tool, das derzeit die OpenAI-API, insbesondere GPT-4, für die effiziente Extraktion von Labels nutzt.
N.B. Erwähnenswert ist jedoch, dass die Weiterentwicklung von DocumentGPT für private Unternehmen mit spezifischen Anforderungen und Datenschutzbedenken mit speziell trainierten Large Language Models (LLMs), z. B. wie LLaMa-2, möglich ist.
Durch diese Anpassung sind Unternehmen in der Lage, DocumentGPT auf betriebsinterne und individuelle Bedürfnisse zuzuschneiden und gleichzeitig die Kontrolle über sensible Daten zu behalten. Dabei ist die Einhaltung Ihrer internen Richtlinien und Vorschriften zu Datenschutz und Sicherheit garantiert.
Diese Flexibilität macht DocumentGPT zu einer vielseitigen Lösung für eine breite Palette von Dokumentenanalyseaufgaben – unabhängig davon, ob Sie externe APIs oder speziell trainierte LLMs verwendet werden.
Wie DocumentGPT funktioniert
Schauen wir uns die Funktionsweise von DocumentGPT genauer an:
Eingabedokument
Der Prozess beginnt damit, dass Sie DocumentGPT ein oder mehrere Dokumente zur Verfügung stellen, aus denen Sie Labels oder Informationen extrahieren möchten. Diese Dokumente können in verschiedenen Formaten vorliegen, wie z. B. Textdateien, PDFs, Word-Dokumente und mehr.
Kontextuelles Verstehen
DocumentGPT nutzt sein zugrunde liegendes GPT-4-Modell, um den Inhalt der Eingabedokumente zu analysieren. GPT-4 ist ein hochmodernes Sprachmodell, das in der Lage ist, natürlichsprachlichen Text in einem bestimmten Kontext zu verstehen und zu verarbeiten.
Label-Extraktion
Sobald die Dokumente in DocumentGPT eingelesen sind, wendet das Tool seine Fähigkeiten zur Extraktion von Bezeichnungen an. Dabei verwendet es eine verfeinerte Eingabeaufforderung, die dynamisch auf der Grundlage der von Ihnen bereitgestellten Bezeichnungen festgelegt wird. Anschließend identifiziert und extrahiert DocumentGPT diese. Dieser Prozess ist äußerst flexibel und ermöglicht Ihnen die Umsetzung ohne jegliche Schulung.
Erzeugung der Ausgabe
DocumentGPT erzeugt eine strukturierte Ausgabe, die sämtliche extrahierten Etiketten oder Informationen enthält. Diese Ausgabe erfolgt in verschiedenen Formaten, beispielsweise als JSON- oder CSV-Datei, und lässt mit dem von Konfuzio bereitgestellten SDK leicht in Ihren Workflow integrieren. Diese Ausgabe wird auf der Konfuzio Document Validation UI angezeigt, indem Bounding Boxes um die aus den Dokumenten extrahierten Informationen gezeichnet und ihnen das richtige Label zugewiesen wird.
In dieser vereinfachten Erklärung heben wir die Rolle des Prompt Engineerings bei der Anleitung von DocumentGPT zur effizienten und präzisen Durchführung von Labelsextraktionsaufgaben hervor. Die Eingabeaufforderung erteilt dem Modell die notwendigen Anweisungen, um sicherzustellen, dass es die gewünschten Labels oder Informationen aus den Eingabedokumenten extrahiert.
Verwendung von DocumentGPT auf dem Konfuzio Markplatz
Nutzen Sie DocumentGPT auf dem Konfuzio Marktplatz und überzeugen Sie sich selbst. Um Zugang zum Marktplatz zu erhalten, kontaktieren Sie den Konfuzio Support. Anschließend können Sie ein Benutzerkonto anlegen.
- Schritt 1 – Sehen Sie sich die verfügbaren Modelle auf dem Konfuzio Marktplatz an Klicken Sie auf „Listings“.

- Schritt 2 – Zugangsbeantragung für DocumentGPT
Öffnen Sie das DocumentGPT Angebot auf dem Marktplatz.

- Beantragen Sie den Zugang für das DocumentGPT Modell. Klicken Sie dazu auf die Schaltfläche „Zugang beantragen“.

- Nun müssen Sie warten, bis Ihr Antrag angenommen wird.

- Sie können jederzeit die „Stage“ (den Status) Ihres Antrags überprüfen, indem Sie auf „Access Requests“ (Zugangsanträge) wechseln.

- Schritt 3 – Erstellung Ihrer Etiketten. Sobald Sie Zugang zu DocumentGPT haben, finden Sie das Projekt in Ihrer Projektliste oben links.

- Gehen Sie zu Labels. Sie können die vorhandenen und Ihre eigenen Labels löschen (beschreiben Sie die Labels am besten sehr explizit).

- Schritt 4 – Hochladen eines Beispieldokuments. Laden Sie ein Beispieldokument hoch, auf dem Sie DocumentGPT anwenden möchten.

Nach erfolgreichem Upload erhalten Sie eine Benachrichtigung.
- Schritt 5 – KI extrahiert Daten aus Ihrem Beispieldokument
Sobald das Dokument erfolgreich hochgeladen wurde, wird die Extraktions-KI ausgeführt. DocumentGPT extrahiert erfolgreich die Etiketten, die Sie gerade aus Ihrem Dokument erstellt haben.
Hier ist ein Beispiel:

Benötigen Sie Unterstützung? Folgen Sie dem Link https://help.konfuzio.com/modules/annotations/index.html oder kontaktieren Sie unsere Experten über das Kontaktformular.
Anwendungsbeispiele für DocumentGPT in der Praxis
Nachfolgend stellen wir Ihnen zwei Anwendungen vor, bei denen DocumentGPT in der Praxis zum Einsatz kommt:
Auch an dieser Stelle möchten wir nochmals darauf hinweisen, dass für die Verwendung von DocumentGPT keine Training erforderlich ist.
Angebotsschreiben
DocumentGPT findet Einsatzmöglichkeiten in Emissionsprospekten, indem es automatisch die wichtigsten Finanzdaten, rechtlichen Bedingungen und relevanten Informationen extrahiert, den Prozess der Dokumentenanalyse rationalisiert und die Genauigkeit bei der Bewertung von Investitionen und der Einhaltung gesetzlicher Vorschriften erhöht. Hier einige der Labels, die wir unter dem Abschnitt „Labels“ erstellt haben: „Commercial Register“ / „Company Name“, „Coupon Rate“ usw.

Ausweisdokumente
In deutschen Personalausweisen hilft DocumentGPT dabei, wichtige persönliche Informationen wie Namen, Adressen und Identifikationsnummern schnell zu identifizieren und zu extrahieren, um Identitätsüberprüfungsprozesse und Verwaltungsaufgaben zu erleichtern. Hier einige der Labels, die wir unter dem Abschnitt „Labels“ erstellt haben: „Ausweis-ID“ / „Nachname“, „Geburtsname“ usw..

Lesen Sie hier mehr über die Prozessoptimierung durch automatisierte Identifikationsverfahren.
Fazit
DocumentGPT ist ein Werkzeug, das die Extraktion von Dokumentenbeschriftungen vereinfacht und die Art und Weise, wie wir mit Dokumenten umgehen, revolutioniert. Es läutet eine neue Ära der Effizienz, Genauigkeit und Leichtigkeit bei der Identifizierung und Extrahierung wertvoller Informationen aus einer Vielzahl von Dokumenten ein.
Durch die Bereitstellung auf dem Konfuzio Marktplatz ermöglicht DocumentGPT den Anwendern eine unkomplizierte Nutzung fortschrittlicher KI-Technologie und erleichtert komplexe Aufgaben, wie die Analyse von Dokumenten und die Extraktion von Labels, spürbar wie nie zuvor. Die konstante Weiterentwicklung von DocumentGPT verspricht eine entscheidende Mitgestaltung in der Zukunft von Dokumenten-KI.
DocumentGPT offeriert innovative Lösungen für verschiedenste Branchen, zu denen Sie nähere Auskünfte in einem unserer weiterführenden Marktplatz-Artikel erhalten. Erleben Sie die Zukunft der Dokumentenextraktion mit DocumentGPT und dem Konfuzio KI-Marktplatz, wo Effizienz und Präzision zusammenkommen, um Ihren Workflow im Unternehmen zu optimieren.
Möchten Sie nähere Auskünfte zum Einsatz von DocumentGPT erhalten und was Sie mit KI-Modellen, Automatisierung und Digitalisierung in Ihrem Unternehmen erreichen können? Schreiben Sie uns eine Nachricht.