Die Bilanzanalyse, also die Untersuchung von Jahresabschlüssen, und die daraus resultierenden Finanzkennzahlen sind entscheidend für die Beurteilung des Kreditrisikos. Oft führt dieser Prozess jedoch zu zeitaufwändigen Bearbeitungsphasen und langen Wartezeiten.
Ein aufstrebender Trend in diesem Bereich ist die Nutzung von Financial Spreading Software, insbesondere für Banken. Mit einer Lösung, die von einem Partner mithilfe der Konfuzio KI entwickelt wurde, betreten wir eine neue Ära des Financial Spreading, z. T. auch „EBIL“ oder „Bilanzanaylse“ genannt.
Dieser Artikel wurde auf Deutsch verfasst und redaktionell überprüft. Weitere Sprachen stehen als automatische Übersetzung zur Verfügung. Wir freuen uns über Feedback am Ende des Artikels.
Financial Spreading, Bilanzanalyse oder EBIL: Was ist das?
„Was ist Financial Spreading?“ – Sie könnten fragen. Financial Spreading ist der Prozess, bei dem Finanzdaten aus Jahresabschlüssen erfasst und analysiert werden, um Finanzkennzahlen für die Kreditrisikobewertung zu berechnen. Es handelt sich um einen Schlüsselprozess im kommerziellen Kreditgeschäft, der allerdings zeitaufwändig sein und zu langen Bearbeitungs- und Abwicklungszeiten führen kann. Financial Spreading Software kann dabei helfen, diese Herausforderungen zu bewältigen.
Dieser Prozess wird durch eine Lösung revolutioniert, die von einem Partner unter Nutzung der Konfuzio KI entwickelt wurde. Durch die Automatisierung dieses Prozesses – Automated Financial Spreading – können Finanzinstitute den Prozess des Spreading Financials optimieren, die Effizienz steigern und die Datenqualität verbessern.
Einzelbilanzanalyse (EBIL): Ein Blick hinter die Kulissen
Wenn ein Kunde seinen Jahresabschluss oder seine Einnahmen-Überschuss-Rechnung (EÜR) an uns übermittelt, gelangen diese Dokumente zur Abteilung für Bilanzanalyse.
Ein wesentlicher Schritt in diesem Prozess ist die Umwandlung der Bilanz, SuSa oder EÜR in das digitale Bewertungssystem des Instituts. Viele von Ihnen kennen dieses System wahrscheinlich als „Einzelbilanzanalyse“ oder einfach „EBIL“, sofern Sie in einer Sparkasse arbeiten.
EBIL ist für uns ein unverzichtbares Tool in der Bilanzauswertung und dem Firmenkundengeschäft.
In EBIL werden die einzelnen Positionen des Jahresabschlusses in spezifische Konten überführt. Ziel der EBIL-Analyse ist es, potenzielle Bilanzkosmetiken, bekannt als „window dressing“, zu korrigieren. Hierbei werden Erträge und Aufwendungen, die nicht dem Berichtsjahr oder dem tatsächlichen Geschäftszweck entsprechen, neutralisiert. Auf diese Weise wird ein bereinigter Jahresüberschuss dargestellt, der in EBIL als „Betriebsergebnis“ bezeichnet wird.
EBIL ermöglicht es, Bilanzen und EÜRs effizient und zügig zu bewerten.
Ein weiterer Vorteil der EBIL-Auswertung besteht darin, dass sie eine schnelle Bewertung der eingereichten Bilanzen und EÜRs ermöglicht. EBIL bietet mehrere klare Auswertungsübersichten für Aktiva, Passiva und GuV der Bilanz und ermöglicht eine rasche Analyse der Bilanzkennzahlen per Knopfdruck.
Gleichzeitig mit der Eingabe der individuellen Jahresabschlüsse können die Kundendaten anonym an ein Data Lake übermittelt werden, um einen Datenpool für viele verschiedene Branchen zu schaffen. Dies ermöglicht Vergleiche der Bilanzkennzahlen eines Kunden mit den Kennzahlen ähnlicher Unternehmen.
Durch wiederholte Auswertungen können wir Trends über die Jahre hinweg aufdecken.
So können Sie auf einen Blick sehen, wie ein Unternehmen im Vergleich zu ähnlichen Unternehmen dasteht. Ist beispielsweise die Umsatzrendite des ausgewerteten Kunden im Berichtsjahr höher als der Branchendurchschnitt, ist dies ein positives Zeichen. Ist die Eigenkapitalausstattung vergleichbarer Unternehmen höher als die des Kunden, sollte dies genau beachtet werden.
Mit EBIL können wir ein Unternehmen im Kontext ähnlicher Unternehmen besser verstehen.
Insgesamt bietet die EBIL-Auswertung Ihnen wertvolle Einblicke und erleichtert Ihnen die Arbeit erheblich. Sie ist ein unverzichtbares Instrument in unserem Werkzeugkasten zur Bilanzauswertung und zur Unterstützung unseres Firmenkundengeschäfts.
Vorteile der mithilfe der Konfuzio KI entwickelten Financial Spreading Software für Banken
Diese Financial Spreading Software bietet eine Reihe von Vorteilen:
Flexibilität: Nutzen Sie vorgefertigte Spreading Financial Statements Templates oder erstellen Sie flexible, individuelle Templates.
Schnellere Spreads: Durch die Financial Spreading Automation wird die Effizienz und Genauigkeit durch Automatisierung manueller Dateneingaben erhöht.
Konsistenz: Gewährleisten Sie Konsistenz, verbessern Sie die Datenqualität und minimieren Sie Fehler.
Zusätzlich zu diesen Vorteilen bietet die Lösung die Möglichkeit, Finanzdaten automatisch aus Dokumenten zu extrahieren. Dies beinhaltet die Unterstützung von PDF, JPEG, PNG, TIFF, gescannten niedrigauflösenden und Excel-Dokumenttypen in jeder Quellsprache.
Credit Analysis Software und Financial Spreads
Die Financial Spreading Software geht Hand in Hand mit der Credit Analysis Software, um Ihnen eine umfassende Plattform für das Kreditrisiko zu bieten. Mit diesen Spreading Tools können Sie Finanzdaten in einer intuitiven, webbasierten Anwendung erfassen, gemeldete Finanzdaten anpassen und Kommentare direkt im Spreading-Raster hinzufügen.
Das Financial Spread, das heißt die Differenz zwischen den Zinssätzen oder Renditen von zwei verschiedenen Anlagen, kann so auf einfache Weise ermittelt und analysiert werden. Durch das „Spreading the Risk“, das Aufteilen von Risiken auf mehrere Anlagen, können Sie sicherstellen, dass Ihr Portfolio diversifiziert und widerstandsfähig ist.
Die von einem Konfuzio-Partner entwickelte Lösung, die 3-29 Financial Statement Spreading unterstützt, ist eine umfassende Lösung, die Finanzinstitute dabei unterstützt, ihren Prozess des Financial Spreading zu optimieren und das Kreditrisiko effektiver zu verwalten.
Erfahren Sie mehr über diese Lösung und wie sie Ihnen helfen kann, Financial Statements effizient zu „spreaden“.
Schreiben Sie einen Kommentar