Die beste AWS Textract Alternative: Top 5 Anbieter

Janina Horn

Sie suchen nach einer AWS Textract Alternative für Ihr Unternehmen? Sie haben das Produkt von Amazon für Ihre Anforderungen schon geprüft, sind aber mit dem Funktionsumfang, dem Preis oder dem Handling der OCR-Software von Amazon nicht zufrieden?

Obwohl AWS Textract sich an alle Unternehmensgrößen richtet und vom Giganten Amazon betrieben wird, eignet sich die Software nicht für jedes Unternehmen. 

Die Funktionen sind sehr stark auf das reine Auslesen der Dokumente ausgerichtet und bieten dem Nutzer darüber hinaus wenig Unterstützung bei weiterführenden Aufgaben wie z. B. dem Input Management oder der Einrichtung einer kategorisierten Ablage. 

Somit eignet sich Textract nicht als Tool für ambitionierte Unternehmen, die nach einer vielseitigen OCR-Software suchen.

Die 5 besten Alternativen zu AWS Textract finden Sie in diesem Artikel.

AWS Textract Alternative Amazon

Nachteile von Textract

Textract von Amazon hat verschiedene Nachteile:

  • Eingeschränkte Spracherkennung: Textract unterstützt nur die Texterkennung in Englisch, Spanisch, Deutsch, Französisch, Italienisch und Portugiesisch. 
  • Manuelle Nachschulung: Falsch extrahierte Werte müssen manuell überprüft und kommentiert werden, da Textract nicht erneut trainiert werden kann.
  • Extraktion benutzerdefinierter Felder, wie z.B. GST-Nummer oder Bankinformationen aus einer Rechnung ist nicht möglich
  • Schwierige Integration: Integration mit anderen Anbietern nur bedingt möglich
  • Keine Möglichkeit der Betrugsprüfung durch das Validieren von Daten oder Finden verpixelter Bereiche. Nur das Lesen des gesamten Textes aus einem hochgeladenen Text ist möglich.
  • Keine vertikale Textextraktion: Rechnungsnummern oder Adressen in vertikaler Ausrichtung können nicht ausgelesen werden.

Eine Alternative ist für alle Unternehmen interessant, die nach einer nahtlosen OCR-Software suchen, die sie auch individuell an ihre Bedürfnisse anpassen können.

Amazon Textract – Analyse im Detail

Amazon Textract ist ein OCR-basierter Dienst von AWS, der eine schnelle Informationsgewinnung aus Dokumenten ermöglicht. Der Dienst ist sowohl über die Benutzeroberfläche als auch über API-Aufrufe zugänglich. Die extrahierten Daten können in verschiedenen Formaten zurückgegeben werden: als textbasierte Label-Span-Paare, als Bounding-Box-Koordinaten von extrahierten Schlüssel-Wert-Entitäten oder als Rohdaten, aufgeteilt in Zeilen/Wörter. Wir haben die ersten beiden dieser Ansätze über API-Aufrufe getestet.

Die Extraktion von Label-Span-Paaren lieferte deutlich bessere Ergebnisse als unsere Tests mit dem Donut Model: Die Auswertung auf Grundlage von Ground-Truth-Annotationen ergab Erfolgsraten zwischen 20% und 77% in sechs Kategorien, mit einem Durchschnitt von 37% (alle Ergebnisse nur auf Span-Ebene; die Etikettierungs-Konventionen von Textract überschneiden sich nicht mit unserem Label-Set). Zu den erfolgreich extrahierten Labeltypen von Textract gehören:

  • RECHNUNGSEINGANGSDATUM (z. B. April 2018)
  • STRASSE (z. B. Musterstrasse 78)
  • STADT (z. B. Nürnberg)
  • ZWISCHENSUMME (z. B. 2.759,19)

Die Gesamtmenge der auf diese Weise extrahierten Entitäten ist jedoch immer noch deutlich geringer als die Menge unserer Ground-Truth-Label. Deshalb haben wir uns entschieden, mit den Bounding-Box-Koordinaten von Schlüssel-Wert-Paaren zu experimentieren. Dieser Ansatz liefert keine genauen Informationen über die Arten der extrahierten Labels, sondern zeigt lediglich die Koordinaten von Entitätsgruppen, die als Schlüssel und Wert miteinander verbunden sind (z. B. Schlüssel: Zwischensumme, Wert: 2.800).

Diese Methode lieferte weit mehr Ergebnisse als die vorherige; die Vorhersagen auf Span-Ebene deckten über 50% der Ground-Truth-Annotationen ab, aber genaue Berechnungen sind nicht aussagekräftig, da auch Informationen extrahiert wurden, die nicht in den Ground-Truth-Annotationen enthalten sind.

Darum brauchen Sie eine Alternative zu Textract

Das Dokumentenmanagement ist ein zeitaufwändiger Bereich in Ihrem Unternehmen. Mit der zu Ihnen passenden Software sorgen Sie dafür, dass das Dokumentenmanagement in Ihrem Unternehmen optimiert wird und Sie kostbare Zeit sparen. 

Dazu sind mehr Funktionen nötig, als das reine Auslesen von Dokumenten.

So finden Sie den passenden Anbieter

  1. Ist-Zustand bestimmen: Wo brauchen Sie besonders Unterstützung?
  2. Soll-Zustand erkennen: Welche Features muss das Tool haben?
  3. Auswahl treffen: Welche Anbieter kommen in die engere Auswahl?
  4. Entscheidung treffen: Welche Software passt am besten zu Ihnen?

Damit sich die Software nahtlos in Ihr Unternehmen einfügt, benötigen Sie einen anderen Anbieter als AWS Textract.

Alternative Anbieter zu AWS Textract

Alternative Anbieter zu AWS Textract gibt es einige. Entscheiden Sie sich für den Anbieter, der am besten zu Ihrem Unternehmen passt und dessen Funktionen auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt sind.

Als Alternative zu Textract eignen sich zum Beispiel die folgenden 5 Softwares:

  1. Konfuzio

    Konfuzio ist ein All-in-One-Werkzeug für das automatische Verarbeiten von Dokumenten.

  2. KlearStack

    KlearStack bietet KI-basierte intelligente Dokumentenverarbeitung an.

  3. AIDA

    AIDA automatisiert Workflows durch KI und maschinelles Lernen.

  4. UiPath

    UiPath optimiert Prozesse und liefert Erkenntnisse, die den Weg zur digitalen Transformation gestalten.

  5. Rossum

    Rossum bringt alle Tools für die Dokumentenverarbeitung in einer Cloud zusammen.

AWS Textract Alternative Konfuzio

Leistungsstarke und besonders flexible KI von Konfuzio

Besonders wenn Sie Wert auf eine hochwertige und flexibel einsetzbare KI-basierte OCR-Anwendung legen, ist Konfuzio einen Blick wert.

Konfuzio macht eine effiziente und effektive intelligente Dokumentenverarbeitung in der Cloud oder On-Premises durch verschiedene Funktionen, die Sie konkret im weiteren Verlauf des Kapitels finden, möglich. 

Es ist die deutsche Alternative zu AWS Textract, UiPath oder IBM.

Besonders geeignet ist Konfuzio für Systemhäuser, Beratungen und große Unternehmen, da es über mehrere Integrationen und eine Vielzahl von wichtigen Funktionen verfügt.

Herzstück ist die optisch-semantische KI (Hybrid AI), die über das Konfuzio Nutzerinterface einfach individuell angepasst werden kann. Sie kombiniert OCR (optische Zeichenerkennung), NLP (natürliche Sprachverarbeitung)  und CV (Deep Learning für Computer Vision).

Zusätzlich ermöglichen die zahlreichen Source Code Module technisch versierten Nutzern die Möglichkeit, die Software individuell und autark anzupassen.

Typische Dokumente, deren Bearbeitung Sie mit Konfuzio automatisieren können, sind z. B. Rechnungen, Versicherungspolicen, Fahrzeugscheine oder weitere Formulare.

AWS Textract Alternative Konfuzio Funktionen

Funktionen

Die KI-basierte OCR-Service von Konfuzio zeichnet sich durch folgende Besonderheiten aus:

  • Intelligent Document Processing zur automatisierten Dokumentenverarbeitung
  • Input Management: Verarbeitung Ihrer Post und des E-Mail Eingangs mit der automatischen Extraktion von Daten aus PDF, Bild, Word, PowerPoint und Excel Dokumenten wie Rechnungen, Frachtbriefen, Verträgen und Systemberichten
  • Automatisch kategorisierte Ablage dank Dokumentenklassifikation
  • E-Mails mit Anhängen: Extraktion von E-Mail-Daten wie Bestellungen, Lead-Benachrichtigungen, Systemwarnungen und Reisebestätigungen
  • API & SDK-Entwicklung: Umfangreicher Zugang für Entwickler zum Webinterface und der Dokumenten-KI. Mit dem KI und UI Modul lassen sich eigene Dokumenten-Workflows besonders individuell umsetzen.
  • Vorbereitung für DMS/ECM und Dokumenten-Archiv: Automatische Aufbereitung und Korrektur durch die Kategorisierung, Zuordnung und Ablage im Dokumentenarchiv. Gesicherte und qualitative Erfassung von Indexwerten und Suchfiltern.
  • Ausgefeilte Indexierungs- und Suchfunktionen zum einfachen automatischen Speichern, Verarbeiten und Abrufen von Dokumenten
  • Besonders gut zugängliche Software Dokumentation

Die KI von Konfuzio kann individuell durch Ihre Entwickler an die Anforderungen Ihres Unternehmens angepasst werden. So können Sie z. B. verschiedene Felder als wichtig markieren und der KI somit beibringen, wie sie mit diesen zu verfahren hat.

Integrationsmöglichkeiten

Wichtig ist neben einer hochwertigen OCR-Software auch die Möglichkeit, diese mit vielen weiteren Systemen, die Ihr Unternehmen bereits benutzt, zu kombinieren.

Im Bereich “Integrationen” ist Konfuzio breit aufgestellt:

  • REST API
  • Google Docs
  • Microsoft Teams
  • Microsoft Excel Power Query
  • Airtable
  • Zahlreiche weitere RPA, ERP oder CRM Systeme

Die Preise der Software variieren je nach Nutzungsumfang und Installationsumgebung. Die Preise finden Sie in der aktuellen Preisliste.

Zusammengefasst zeichnet sich Konfuzio durch folgende Eigenschaften aus:

  • Zielgruppe: Systemhäuser, Beratungen und große Unternehmen
  • Funktionen: KI-gestütztes IDP, Input Management, API- und SDK-Entwicklung für einen individuellen Workflow, ausgefeilte Indexierungs- und Suchfunktionen uvm.
  • Integration: Google Docs, Microsoft Teams, Airtable, weitere ERP und CRM Systeme

Die Software Konfuzio stellt Ihnen mehr Anwendungsoptionen zur Verfügung als eine reine OCR-Software. Durch viele weitere Funktionen können Sie das Tool nicht nur nahtlos in Ihr Unternehmen einbinden, sondern auch weitere kritische Geschäftsprozesse automatisieren und so Ihr Unternehmen effizient weiterentwickeln.

Weitere AWS Textract Alternativen im Überblick

KlearStack bietet Folgendes an:

  • Zielgruppe: Banken, Finanzen, Versicherungen, Gesundheitswesen, Produktion, Telekommunikation
  • Funktionen: Selbst lernende AI, vorlagenfreie Datenextraktion, individuell einstellbare OCR-KI
  • Integration: RPA, QuickBooks, API Dokumentation

Bei AIDA geht es um die adaptive Dokumentenautomatisierung:

  • Zielgruppe: Kleinere Unternehmen
  • Funktionen: Globale lernfähige Intelligenz, Erkennung von Anomalien, Datenabfrage, Dokumentenarchiv
  • Integration: Dropbox, OneDrive, Xerox, SAP uvm.

UiPath bietet neben vielen weiteren Einsatzmöglichkeiten auch eine OCR-Software an. Besonders große Unternehmen profitieren von dem Anbieter:

  • Zielgruppe: Große Unternehmen der Branchen Bankwesen & Finanzdienstleistungen, Gesundheitswesen, Versicherungswesen, Öffentlicher Sektor, Fertigung
  • Funktionen: KI-basierte Dokumentenverarbeitung für PDFs, Bilder, handgeschriebene Dokumente und Scans, individuelles Training der KI
  • Integrationen: AWS, Microsoft, SAP, Tableau uvm.

Rossum ist für größere Unternehmen vieler Branchen geeignet und stellt eine Cloud-basierte OCR-Software zur Verfügung:

  • Zielgruppe: Finanzunternehmen, Logistik & Transport, Technologie, Gesundheit, Versicherung uvm.
  • Funktionen: Spezielle Filter wie z. B. für Spam, individuelles Sortierungssystem der Dokumente, schnell lernende KI inkl. z. B. direkter Anpassung an Veränderungen im Layout, Low-Code für viele eigene Anpassungen
  • Integrationen: Durch ein offenes API-System können Sie Rossum mit bestehenden Systemen problemlos verbinden.

Fazit: Viele Alternativen zu AWS Textract

Obwohl AWS Textract von Amazon ein oft genutzter Anbieter ist, stellt er nicht immer die optimale Lösung dar.

Viele Alternativen eignen sich besser für die Anforderungen der Unternehmen und ihrer Branchen. Bei der Auswahl ist es wichtig, den passenden Anbieter für Ihre Branche und Unternehmensgröße zu wählen. So stellen Sie sicher, dass die Funktionen und Anwendungsmöglichkeiten vorhanden sind, die Sie wirklich benötigen. 

Je individueller Sie eine Software an Ihre Bedürfnisse anpassen können, desto besser werden die Ergebnisse sein. 

Konfuzio als einziger deutscher Anbieter stellt eine leistungsstarke und besonders flexible KI zur Verfügung, mit der Sie die Prozessoptimierung auch jenseits des reinen Dokumentenmanagements vorantreiben können.

Was halten Sie von AWS Textract? Sind Sie schon zu einem alternativen Anbieter gewechselt? Schreiben Sie Ihre Meinung zu diesem Thema gerne in die Kommentare!

Über mich

0 Kommentare

Schreiben Sie einen Kommentar

Weitere Artikel

Entscheidungsbaum titel

Komplexe Entscheidungen fundiert treffen mit Entscheidungsbaum

Müssen Sie im Geschäftsleben regelmäßig wichtige, komplexe Entscheidungen treffen, ist der Entscheidungsbaum ein wichtiges Tool. Er hilft bei der Entscheidungsfindung,…

Zum Artikel
logistic regression

Logistische Regression: Einfache Erklärung mit wenig Mathe

Wenn es um komplexe Modelle maschinellen Lernens geht, kann man schnell an die Grenze der Interpretierbarkeit stoßen. In solchen Fällen…

Zum Artikel

Document Verification: Was es ist und wie es funktioniert

Immer mehr Unternehmen bieten Online-Produkte und -Dienste an, die den Austausch hoch vertraulicher Daten erfordern. Neben der technischen Sicherheit, die…

Zum Artikel

    Arrow-up
    Navigation